Seite 20 von 72 | ( 715 Treffer )
Sortieren nach
der insgesamt 70 Festmeter hochwertiger Laubholzstämme, die vom Forstbetrieb Süd zur Auktion angeliefert wurden. Für die insgesamt 45 Eichen, Eschen, Ahorne und Kirschbäume wurden im Durchschnitt 570 Euro je Festmeter geboten. Weitere 250 Festmeter Holz aus Kommunal- und Privatwald wurden im Durchschnitt ...
(Rehsumpf-Betonstraße nach Waldersee) wird der Verkehr stadtauswärts über die B 185 und stadteinwärts über die Alte Mildenseer Straße zurück zur B 185 geführt. Zwischen Helle Eichen und Sonnenallee wird eine Behelfsumfahrung auf der südlichen Radwegtrasse eingerichtet, durch die der Verkehr ...
aufgenommen. Wer zur Aufklärung Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei in Klötze (“ 03909 401-0) zu melden. Verkehrsüberwachung 10.07.2019, 16:30 bis 18:00 Uhr, Kahrstedt, An den Eichen: Bei einer Geschwindigkeitskontrolle mit dem Handmessgerät TraffiPatrol wurden im 50-km/h-Bereich 48 ...
Durch den Überschlag entstand am Pkw Totalschaden. Des Weiteren wurden ca. 20 Quadratmeter Böschung beschädigt, eine junge Eiche entwurzelt und eine weitere Eiche beschädigt. Der Gesamtschaden beträgt ca. 36.000,-¿. 12.11.09, Gardelegen, Präventionsmobil gibt Tipps zum Schutz vor Kriminalität Am 12.11.09 befindet ...
vom Laubaustriebsverhalten der Eiche.Bekämpft wird in der Region der westlichen Altmark in den Bereichen des Betreuungsforstamtes Westliche Altmark (Landkreis Salzwedel), des Betreuungsforstamts Nordöstliche Altmark (Landkreis Stendal/Landkreis Jerichower Land) und des Betreuungsforstamts Annaburg (Landkreis ...
und Ersatzmaßnahmen für den Eingriff in die Natur werden in Wahlitz im Herbst auf rund 4.000 Quadratmetern Eichen gepflanzt. Zu Ihrer Information: Das Europäische Förderprogramm für Radwege weist zwischen 2009 und 2013 in Sachsen-Anhalt rund 70 Einzelvorhaben aus. Die Fördersumme beträgt mehr als sieben ...
Vor allem bei Fichten (63 Prozent), Kiefern (58 Prozent) und bei Buchen (43 Prozent) ist der Anteil jüngerer Bäume besonders hoch. Bei Eichen beträgt der Anteil der jüngeren Bäume 29 Prozent. Jeder dritte Baum (33 Prozent) ist 61 bis 120 Jahre alt. Vor allem Eichen (44 Prozent), Kiefern (40 Prozent) sind vornehmlich ...
PowerPoint-Präsentation www.med.uni-magdeburg.de Herausforderung Corona - Ideen im STARK-Projekt Referentinnen: Dr. Astrid Eich-Krohm, Helene von Stülpnagel M.Sc. Online Veranstaltung KomZ 08.09.2020 Covid-19 Risikogruppe „alte Menschen“ • Risiko eines schweren Krankheitsverlaufes steigt ab dem 50. ...
Hartgestein-Tgb. Dönstedt/Eiche 51 Kies-/Kiessand-Tgb. Heidberg 52 Kalkstein-Tgb. Walbeck 53 Kies-/Kiessand-Tgb. Erxleben Riesengrund 54 Kies-/Kiessand-Tgb. Deersheim-Nord 55 Kies-/Kiessand-Tgb. Bösdorf 56 Kies-/Kiessand-Tgb. Kehnert/Treuel/Auwiesen 29.11.2008 Tiefenkontrolle* Ohne Beanstandung 57 ...
dem Extremsommer 2003 Schäden aufwiesen. Ebenfalls hoch ist seit Jahren der Anteil geschädigter Eichen. Er beträgt bei älteren Bäumen 63 Prozent und bei unter 60 Jahre alten Eichen vier Prozent. Auch bei älteren Buchen ist der Kronenzustand nicht befriedigend. Der Anteil der begutachteten Buchen mit deutlichen ...