Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
in Sachsen-Anhalt. Hier ist die Art nahezu flächendeckend verbreitet. Schwer- punkte des Vorkommens befinden sich im Harzvorland aber auch in Teilen der Elbaue. Mittelspecht, Dendrocopos medius Der Mittelspecht ist Bewohner totholzreicher Eichen- oder sehr alter Buchenwälder. Dement- sprechend befinden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 30.03.2023
Format: PDF
ist die Ausweitung ökologisch bewirtschafteter Grünräume in Europa und die Entwicklung einer gemeinsamen Marketingstrategie im Gartentourismus. Die österreichische Gartendelegation hat der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zudem eine Eiche geschenkt, die im Herbst 2018 im Wörlitzer Park gepflanzt wird. Eichen prägen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 11.07.2018
Format: Pressemitteilung
Behandlungsgrundsätze (BHG) LRT 9170: - Sicherung von mindestens 50 % Deckungsanteil der Hauptbaumarten (Trauben-Eiche, Stiel-Eiche, Hainbuche, Winter-Linde; davon mind. 20 % Eiche, v.a. Traubeneiche) durch entsprechende Beachtung im Rahmen der Pflege- und Erntenutzung sowie bei der Wahl geeigneter ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
nur an wenigen Stellen zu finden: Pyrenäen-Sumpfkresse (Rorippa pyrenaica) ©  ALFF Anhalt Wiese mit Solitär-Eichen in der Elbaue ©  ALFF Anhalt Charakterart des Lebensraumtyps „Magere Flachland-Mähwiese“: Feld-Klee (Trifolium campestre) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Seniorenbeirat Burgenlandkreis), Dr. Astrid Eich-Krohm (Projektleiterin Forschungsverbund „Autonomie im Alter“, Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), Nico Schulz (Bürgermeister Osterburg), Marion Zosel-Mohr (Bürgerinitiative Stendal e.V.) aus und geben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Ich habe aber auch nicht vergessen, wie die Eichen aussehen, die Bürgermeister Kloth mir im vergangenen Jahr in Seehausen gezeigt hat. Und ich habe die Gespräche vor Ort mit Medizinern  noch im Ohr. In den Gemeinden wird viel versucht, die Gesundheitsgefahren einzudämmen. Aber es braucht mehr Hilfe, besser vernetzte Hilfe. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 21.06.2018
Format: Pressemitteilung
der Bodenvegetation im LRT 9170 (Eichen-Hainbuchenwald) ...........35 Tabelle 21: Erhaltungszustand des LRT 9170, Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) .......35 Tabelle 22: Auswertungen zu dem Bewertungskriterium „Strukturen“ für den LRT 9170 ...............36 Tabelle 23: Auswertungen zu dem Bewertungskriterium ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
Vor- und Hausgarten Wege/Bebauung VW A U nbefestigter W eg BIY S onstige Bebauung Wälder (nic ht-heim isc he Arten) X RJ Mischbestand Robinie, Rot-Eiche X X R Reinbestand Robinie Wälder (heim isc he Arten) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) X K B Mischbestand K iefer, Birke X QX ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:04 14.04.2023
Format: PDF
3.1 Zerbster Ackerland • Flächenausgliederungen zum Burger und Roßlau- Wittenberger Vorfläming; siehe 1.6 und 1.7 3.1 Das Zerbster Ackerland wurde aufgrund der Verbreitung von stauvernässten Böden mit ihren potentiellen nährstoffreichen Eichen-Hainbuchenwäldern gegenüber dem Burger Vorfläming ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
eingebrochen. Dabei wurden von der Garderobe zwei Jacken entwendet. Der entstandene Schaden wird auf 300,- Euro geschätzt. Hinweise zur Tat werden im Revierkommissariat Gardelegen (03907 7240) entgegengenommen.   Einbruch in Keller 24.11.2020 23:30 Uhr – 25.11.2020 11:00 Uhr; Kakerbeck, Unter den Eichen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:01 26.11.2020
Format: Pressemitteilung