Seite 2 von 104 | ( 1040 Treffer )
Sortieren nach
Prof. Dr. Christian Apfelbacher. Wechselwirkungen zwischen Leber und Darmbakterien Dr. Astrid Eich-Krohm pflegt als Leiterin des Zentralprojekts „ Autonomie im Alter “ mit ihrem Team den persönlichen Kontakt zu allen Teilprojekten, auch zum Forschungsprojekt rund um die kleinen ...
oder Eichen-Hainbuchenwald (WCA) 91E0 Erlen- und Eschenwälder an Fließgewässern (WEA) 9110 Hainsimsen-Buchenwald (WLA) WPB Birkensumpfwald WPD Birkensumpfwald WPY Sonstiger Sumpfwald (beeinträchtigt) 9190 Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur (WQA) WRA Waldrand, Waldsaum trockenwarmer Standorte WRB ...
ausschließlich an Trauben- und Stieleichen sowie Amerikanischer Roteiche vor. Neben der Schädigung der Eichen durch starken Fraß der Raupen kommt es durch zunehmenden intensiven Befall auch im öffentlichen Grün und in Gärten zu einer Ge- sundheitsgefährdung für Personen, die sich im Befallsbereich aufhalten. ...
südlich Domburg 40047 - 40048 - 40049 - 40050 - 40051 - 40052 - 40053 - 40054 - 40055 - Erhalt von Totholz sowie alter Eichen, Eichenaltholz über die Umtriebszeit erhalten. Die Entwicklungsmaßnahme wird in der Maßnahmenplanung als Behandlungsgrundsatz für die Wald-LRT/-Biotop-Flächen berücksichtigt, vgl. ...
Mischbestand Lärche-Eiche Mischbestand Lärche-Birke Mischbestand Kiefer-Esche Mischbestand Kiefer-Eiche Mischbestand Eiche-Lärche Mischbestand Laub-/ Nadelholz überwiegend heimische Arten Mischbestand Laub-/ Nadelholz nur heimische Arten Mischbestand Douglasie-Esche Mischbestand Laub-/ Nadelholz Mischbestand ...
des Landes Sachsen-Anhalt möchte das Landesarchiv damit einen vertiefen- den Zugang zur Landesgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten erleich- tern. Das kontinuierlich erweiterte Angebot finden Sie auf der Homepage des Landesarchivs: https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/startseite/ Kontakt: Dr. Detlev ...
bei Dessau-Törten fest. Im Jahr 2000 gelang es ihm, 10 Tiere zu beobachten. Für Dessau-Mildensee kann WITSACK am 29.08.1985 auf besiedelte Eichen verweisen. STIELER beobachtete im Zeit- raum von 1965 bis 1968 zwischen Dessau und Wolfen 28 Exemplare der Art. Auch 1978 gelan- gen ihm hier weitere Beobachtungen. ...
auf einigen Privatwaldflächen aus mangelndem Interesse des Eigen- tümers heraus oder aufgrund des Kostenfaktors keinerlei Bewirtschaftungsmaßnahmen mehr erfolgen, woraus für die Erhaltung der Eichen-Hainbuchenwälder insbesondere hinsichtlich der ausreichenden Verjüngung der Eiche ein Zielkonflikt erwachsen könnte. ...
um systematische Recherchezugänge erweitert, die allen Interessierten weiterführende Forschungen erleichtern. Als historisches Gedächtnis des Landes Sachsen-Anhalt möchte das Landesarchiv damit einen vertiefen- den Zugang zur Landesgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten erleich- tern. Das kontinuierlich ...
Mischbestand Lärche-Esche Mischbestand Lärche-Linde Mischbestand Lärche-Eiche Mischbestand Lärche-Birke Mischbestand Kiefer-Esche Mischbestand Kiefer-Eiche Mischbestand Eiche-Lärche Mischbestand Laub-/ Nadelholz überwiegend heimische Arten Mischbestand Laub-/ Nadelholz nur heimische Arten Mischbestand ...