Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Prof. Dr. Christian Apfelbacher. Wechselwirkungen zwischen Leber und Darmbakterien Dr. Astrid Eich-Krohm pflegt als Leiterin des Zentralprojekts „ Autonomie im Alter “ mit ihrem Team den persönlichen Kontakt zu allen Teilprojekten, auch zum Forschungsprojekt rund um die kleinen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
ausschließlich an Trauben- und Stieleichen sowie Amerikanischer Roteiche vor. Neben der Schädigung der Eichen durch starken Fraß der Raupen kommt es durch zunehmenden intensiven Befall auch im öffentlichen Grün und in Gärten zu einer Ge- sundheitsgefährdung für Personen, die sich im Befallsbereich aufhalten. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
des Landes Sachsen-Anhalt möchte das Landesarchiv damit einen vertiefen- den Zugang zur Landesgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten erleich- tern. Das kontinuierlich erweiterte Angebot finden Sie auf der Homepage des Landesarchivs: https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/startseite/ Kontakt: Dr. Detlev ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
um systematische Recherchezugänge erweitert, die allen Interessierten weiterführende Forschungen erleichtern. Als historisches Gedächtnis des Landes Sachsen-Anhalt möchte das Landesarchiv damit einen vertiefen- den Zugang zur Landesgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten erleich- tern. Das kontinuierlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
damit einen vertiefen- den Zugang zur Landesgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten erleich- tern. Das kontinuierlich erweiterte Angebot finden Sie auf der Homepage des Landesarchivs: https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/startseite/ Kontakt: Dr. Detlev Heiden Leiter Landesarchiv Sachsen-Anhalt Brückstraße 2 39114 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
für Eichenwaldgesell- schaften. Daraus resultiert eine hohe Beteiligung der Baumart Eiche am Wald- aufbau im Land. Für qua- litative und quantitative Aussagen zur Biodiversität ist der Totholzanteil, insbe- sondere des starken, alten, liegenden und stehenden Totholzes von entscheiden- der Bedeu- tung. Im Rahmen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Roteiche vor. Neben der Schädigung der Eichen durch starken Fraß der Raupen an den austreibenden Knospen kommt es durch zuneh- menden intensiven Befall auch im öffentlichen Grün und in Gärten zu einer Gesundheitsgefährdung für Personen, die sich im Befallsbereich aufhalten. Die von den älteren Rau- pen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
vom geschlossenen Wald zur offenen Felsheide und in dem Vorhandensein verschiedener naturnaher Waldgesellschaften. Die westliche Teilfläche umfaßt im Bereich der Hangkante einen artenreichen Eichen- Trockenwald (Lithospermo-Quercetum). Dieser Bestand läßt teilweise noch immer Strukturen einer ehemaligen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Als historisches Gedächtnis des Landes Sachsen-Anhalt möchte das Landesarchiv damit einen vertiefen- den Zugang zur Landesgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten erleich- tern. Das kontinuierlich erweiterte Angebot finden Sie auf der Homepage des Landesarchivs: https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/startseite/ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
die allen Interessierten weiterführende Forschungen erleichtern. Als historisches Gedächtnis des Landes Sachsen-Anhalt möchte das Landesarchiv damit einen vertiefen- den Zugang zur Landesgeschichte mit ihren vielfältigen Facetten erleich- tern. Das kontinuierlich erweiterte Angebot finden Sie auf der Homepage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF