Seite 458 von 18498 | ( 184975 Treffer )
Sortieren nach
{mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; ...
table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...
https://statistik.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesaemter/StaLa/startseite/Themen/OEffentliche_Finanzen__Personal__Steuern/Berichte/Gemeindefinanzen/6L201_02_22.pdf https://statistik.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesaemter/StaLa/startseite/Themen/OEffentliche_Finanzen__Personal__Steuern/Berichte/Gemeindefinanzen/6L201_02_22.pdf Internet ...
Die Realsteueraufbringungskraft wird gemeinde- weise gebildet. Sie wird je Realsteuerart durch Multiplikation der einzelnen Grundbe- träge mit dem jeweiligen Landesdurchschnittshebesatz ermittelt. Die Addition der so errechneten Größen ergibt die Realsteueraufbringungskraft je Gemeinde. Die Steu- ereinnahme- ...
Da die Stichprobengrößen der LWR vergleichsweise klein ist, erfolgt im jeweils 5. Jahr die Erhebung einer größeren Stichprobe von bundesweit 80 000 Privathaushalten im Zuge der Einkommens- und Verbrauchsstichproben (EVS). Im kommenden Jahr wird die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2023 erhoben. Die Anmeldung ...
https://statistik.sachsen-anhalt.de/themen/oeffentliche-finanzen-steuern-und-personal-im-oeffentlichen-dienst/oeffentliche-finanzen/ https://statistik.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesaemter/StaLa/startseite/Themen/OEffentliche_Finanzen__Personal__Steuern/Berichte/Gemeindefinanzen/6L201_03_22-A.pdf 141 % mehr Vergnügungssteuer als im Vorjahreszeitraum Internet: ...
Finanzplanung die erwarteten Einnahmeansätze beim Steueraufkom- men nicht in vollem Umfang erreichen wird. Ausschlaggebend dafür ist – neben Sondereffekten – vor allem die Entwicklung bei den gewinnabhängigen Steuern. Da die Unternehmens- und Vermögensein- kommen nach Auffassung des Steuerschätzerkreises ...
Wodurch wurden Steuern hinterzogen? Schildern Sie b itte den Sachverhalt möglichst genau. (z. B. Schwarzeinkäufe und Schwarzverkäufe, schwarz ausgezahlte Löhne, falsche Rechnungen etc.) * ___________________________________________________________________ ...
Der Anspruch auf die Leistung nach Satz 1 ist unpfändbar, nicht übertragbar und nicht vererbbar. Die Leistung nach Satz 1 bleibt bei Sozialleistungen, deren Zahlung von anderen Einkommen abhängig ist, als Einkommen unberücksichtigt. (Rehabilitierungsbehörde im LVwA; für die anderen Bundesländer bitte nachfragen – „Tatort“) 5. ...
table.MsoNormalTable {mso-style-name:“Normale Tabelle“; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:““; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; ...