Seite 586 von 29879 | ( 298785 Treffer )
Sortieren nach
der Gesamtausgaben) liegt vor – auf gesondertem Blatt als Anlage beigefügt *) Zutreffendes ankreuzen Seite 2/4 Formularvorlage Stand: 08/2019 3. Zahlenmäßiger Nachweis 3.1 Finanzierung der Maßnahme Vorgesehen lt. Finan- zierungsplan des Zu- wendungsbescheides Tatsächliche Einnah- men Bemerkungen € v. H. € v. H. ...
zur Kostenerstattung herangezogen werden? Sollte ein UMA Einkommen (Ausbildungsvergütung, BaFöG, u.ä.) erhalten, ist dieses bei der Abrechnung der Kosten mit heranzuziehen. 14. Was ist bei der Abrechnung von Taschengeld und Pflegeversicherungsbeiträgen zu beachten? Die Höhe des Taschengeldes richtet ...
aerobe Behandlung, kein Abbauprozess) Champost (Pilzsubstrat): (außer bei N-Mindestanrechnung nach Anlage 3 DüV) dem Kompost gleichgesetzt, Voraussetzung: keine Vermischung mit anderen Stoffen Gehalt an verfügbarem N maximal 10 % am Gesamt-N-Gehalt 08.02.2023 Vor dem Einsatz von Kompost ...
in Sachsen-Anhalt (Richtlinie Steillagenweinbau) Was wird gefördert? a) Wiederherstellung von aus der Nutzung gefallenen Rebflächen in Steillagen (keine Ersatzpflanzung) b) Instandsetzung von Weinbergmauern und baulichen Anlagen c) Wiederherstellung gebietstypischer Weinberghäuser ...
wasserwirtschaftlicher Maßnahmen notwendige Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege Notwendiger Grunderwerb für alle baulichen Anlagen und für sonstige wasserwirtschaftliche Maßnahmen bis max. 10 % der zuschussfähigen Gesamtausgaben Neubau und Erweiterung von Hochwasserschutzanlagen einschließlich ...
GmbH Kraftwerk Schkopau Kraftwerk Schkopau PF 10 04 26 An der Bober 100 96056 Bamberg 06258 Schkopau Seite 2/5 „Sofern unter den nachfolgend genannten Punkten I./4.3 – I./4.8 nichts anderes bestimmt wurde, gilt: Die Anforderungen beziehen sich auf die Analysen- und Messverfahren gemäß der Anlage zu § 4 ...
werden Leistungsgebühren nach Nummer 1 und für die Vornahme von Amtshandlungen werden Verwaltungsgebühren nach Nummer 2 der Anlage erhoben. (3) Die Leistungsgebühren sind, unabhängig von den Schulformen, für jede entliehene Ein- heit jährlich zu entrichten. Dies gilt auch für mehrjährig nutzbare Lernmittel, die in § 2 ...
Steueraufkommen nicht in vollem Umfang erreichen wird. Ausschlaggebend dafür ist ? neben Sondereffekten ? vor allem die Entwicklung bei den gewinnabhängigen Steuern. Da die Unternehmens- und Vermögenseinkommen nach Auffassung des Steuerschätzerkreises insgesamt schwächer expandieren werden, fällt ...
Allgemeines Beschäftigte, die eine geringere Arbeitszeit als die regelmäßige Arbeitszeit nach § 6 Abs. 1 Buchst. c TV-L (Anlage der Bek. des MF vom 20.11.2006, MBl. LSA 2007, S. 163, zuletzt geändert durch Anlage der Bek. vom 1.7.2013, MBl. LSA S. 650) vereinbart haben, werden nachfolgend einheitlich ...
Die Daten werden zentral erfasst. Vor Ort wird die ODL optisch und bei Überschreitung eingestellter Schwellenwerte optisch und akustisch signalisiert. Die ODL ist in Anlage 3, Teil II, Nr. 1.4 der Dauerbetriebsgenehmigung für die Bereiche Untersuchungs- und Messfeld (UMF), Einlagerungsbereiche Südfeld 4. ...