Seite 584 von 29915 | ( 299141 Treffer )
Sortieren nach
Der flüchtende Audi konnte kurze Zeit später durch die Polizei in der Hoyersburger Straße angehalten und kontrolliert werden. Die 39-jährige Hamburgerin am Steuer des Autos wirkte auf die Beamten doch sehr angeschlagen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,34 Promille. Die Audi-Fahrerin fand sich kurze ...
Hintergrund: Das erste Halbjahr 2016 schloss die Nord LB mit einem Defizit von 406 Mio. Euro ab (nach Steuern). Hineingerechnet sind hier auch die Ergebnisse aller Konzerntöchter, so auch das Ergebnis der Bremer Landesbank (an der die Nord LB mit 55% beteiligt ist). Für das negative Ergebnis ...
am Steuer In der Rathausstraße unterzogen Polizeibeamte heute gegen 02:30 Uhr den Fahrer eines Mercedes einer Verkehrskontrolle. Ein Atemalkoholtest bei dem 24-Jährigen ergab einen Wert von 0,68 Promille. Gegen ihn wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige gefertigt und die Weiterfahrt wurde untersagt. ...
Fahrzeuge kontrolliert. Schwerpunktmäßig legten die 26 eingesetzten Beamtinnen und Beamten ihr Augenmerk auf die Nutzung von Handys am Steuer, angelegte Sicherheitsgurte sowie den vorschriftsmäßigen Gebrauch von Rückhalteeinrichtungen. Dazu überprüften die Einsatzkräfte Führerscheine und Fahrzeugpapiere, ...
https://statistik.sachsen-anhalt.de/themen/oeffentliche-finanzen-steuern-und-personal-im-oeffentlichen-dienst/oeffentliche-finanzen/ https://statistik.sachsen-anhalt.de/themen/oeffentliche-finanzen-steuern ...
Evaluierungspflicht gem. § 15 IZG LSA 60 7.2. Vorarbeiten für einen Evaluierungsbogen 60 7.3. Der endgültige Evaluierungsbogen 61 7.4. Eine erste zusammenfassende Bewertung des IZG LSA 61 Anlagen 65 Stichwortverzeichnis 85 I. Tätigkeitsbericht des Landesbeauftragten für die Informationsfreiheit Sachsen-Anhalt ...
für Unternehmensverbände, die sich entsprechende Verhaltensregeln geben wollen, entwickelt ( Anlage 33 ). Die Verhaltensregeln für den Umgang mit personenbezogenen Daten in der Versicherungswirtschaft stellen ein wichtiges Beispiel für die Praxis dar (vgl. Nr. 13.3 ). Auch die Geodaten verarbeitende Industrie plant, ...
„Beschäftigtendatenschutz nicht abbauen, sondern stärken!“ gefasst ( Anlage 20 ). Der Gesetzentwurf wurde in den Ausschüssen des Bundestages behandelt. Eine Sachverständigenanhörung fand statt. Auch in der Öffentlichkeit wurden die beabsichtigten Regelungen sehr kontrovers diskutiert. Zu Beginn des Jahres 2013 ...
haben deshalb in einer Entschließung vom 26. Juni 2000 ( Anlage 15 ) gerügt, daß durch den Bericht in der derzeitigen Form die gesetzliche vorgesehene Berichtspflicht nicht erfüllt wird. Sie halten es darüber hinaus für wünschenswert, wenn - wie in den „Wire-tap-Reports” der USA - die Anzahl der abgehörten ...
und Jugendlichen in die erstaufneh- mende Schulform der allgemeinbildenden Schulen erfolgt nach Einzelfallentscheidung durch das Landesschulamt (Anlage), in der Regel zunächst ihrem Alter und ihrer Vorbildung ent- sprechend in die Grundschule, die Sekundarschule, die Gesamtschule oder die Gemein- schaftsschule. ...