Seite 551 von 29915 | ( 299141 Treffer )
Sortieren nach
(52) 60 Klausurteil B s. Anlage 1 21 Klausurteil C Zu 1. BAB BAB lt. Anlage Hinweis: Aufteilung Energie und sonst. Gemeinkosten erhalten jeweils insges. nur 1 P, dabei müssen auch alle Zahlen richtig sein. Zu 2. Ermittlung Zuschlagssätze: Hinweise zur Lösung im Anhang ersichtlich MGKZS = 83,48 % FGKZS ...
und besichtigte alte und neue Anlagen. Quelle: Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt, Abteilung Merseburg, I 525 Leuna-Werke, Fotosammlung, Nr. 90/213/22 Die Werkszeitung berichtete: „Teilweise zeigten sich die Westberliner Studenten doch sehr überrascht, dass unter diesen Bedingungen noch produziert ...
Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2008 und 2009 Einzelplan 08 Ministerium für Wirtschaft und Arbeit - 3 - Anlage Vorwort zum Einzelplan 08 A. Aufgaben und Aufbau der Verwaltung in den wichtigsten Grundzügen Der Einzelplan 08 enthält die Einnahmen und Ausgaben ...
Realsteueraufkommen zu- züglich Anteilen an der Einkommen- und Umsatzsteuer) zusammen. Hinzu kommen sonstige Einzahlungen, z. B. aus Gebühren, Beiträgen, Entgelten und Veräußerungserlösen. Die Ein- zahlungen der Kommunen in Sachsen-Anhalt entwickelten sich im Zeitraum 2016 bis 2020 wie in Abbildung 1 dargestellt. ...
EISENBAHNTUNNELBRÄNDE - SZENARIEN Prinzipiell können Brände in Eisenbahntunneln durch Entgleisungen/Kollisionen, technische Defekte und kriminelle bzw. terroristische Handlungen ausgelöst werden [Sung-Wook and Hang 2009]. Dabei treten Gefährdungen der Personen neben eventuellen Schäden durch mechanische Einwirkungen ...
bei der Installation die Anlage nur teilweise mit der vorgeschriebenen Solarflüssigkeit aufgefüllt und den Rest mit Wasser gestreckt hat; Vermutlich hat die Solar-Anlage daher seit ihrem Einbau in 2007 wenig bis nicht funktioniert und daher auch die - im Vergleich mit den bei Ihnen gespeicherten Werten - unerklärlich ...
von Naturphänomenen und der Wirkungsweise komplexer technischer Anlagen anwenden. – Basiskonzepte auf andere Phänomene übertragen und als Mittel zur Erklärung von Phänomenen nutzen. – Basiskonzepte zur Strukturierung ihres Wissens und zur Erschlie- ßung neuer Kontexte nutzen. – Strategien zur Generierung physi- ...
bei der Verwendung des vorgesehenen Materials eingehalten werden. Umfang und Inhalte einer Erst-/Eignungsprüfung hängen maßgeblich von den zu erfüllenden Anforderungen an das Verfüllmaterial ab. Es liegen uns jedoch weder eine Planunterlage noch ein Konvolut von Prüfunterlagen vor, ...
2012 beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt den entsprechenden Antrag stellen – zur Vermeidung langer Wartezeiten am besten auf dem Postweg. Unter dem Namen „ELStAM“ (für „Elektronische LohnSteuerAbzugsMerkmale“) werden künftig alle Daten für den Lohnsteuerabzug ...
(Liquiditätsaufnahme /-anlage im Geldmarktbereich). Hauptaugenmerk liegt neben den Refinanzierungs- und Liquiditätsrisiken auf der Planbarkeit der Zinsausgaben sowie dem Ziel möglichst geringer dauerhafter Zinsausgaben. Für die Refinanzierung verfolgt das Land eine international ausgerichtete "4-Säulen-Strategie". ...