Seite 519 von 29915 | ( 299141 Treffer )
Sortieren nach
sind im Land Sachsen-Anhalt aktuell ca. 144.000 ha landwirtschaftliche Fläche von Überflutung bedroht. Zur Verbesserung des Hochwasserschutzes verfolgt das Land eine komplexe Strategie. Neben der Sanierung von Deichen und technischen Anlagen beinhaltet die Maßnahme die Verbesserung des Wasserrückhalts ...
aus Handelsware, Erlöse aus Wohnungsvermietung, aus Trans- portleistungen für Dritte, aus dem Verkauf eigener landwirtschaftlicher Erzeugnisse, Provisionsein- nahmen). Erworbene und selbsterstellte Anlagen Hierbei handelt es sich um den Wert der im Geschäftsjahr aktivierten Bruttozugänge an Sachanla- gen, d. h. ...
Rechen- und Siebanlagen, Hauskläranlagen u. Ä. nicht ein- bezogen. Bei mechanischen Abwasserbehandlungs- anlagen erfolgt das Abscheiden von Schwimm-, Schweb- und Sinkstoffen aus dem Abwasser auf mechanischem Weg. In chemischen und chemisch- physikalischen Abwasserbehandlungsan- lagen erfolgt ...
nicht in Bauzeich- nungen/Lichtbildern dargestellt) Texte 4.7 Beleuchtung unbeleuchtet selbstleuchtend/ reflektierend angestrahlt von innen beleuchtet wechselnde/blinkende Beleuchtung. Rhythmus: sec Art des Leucht- mediums: Leucht- stärke: lux 4.8 Sonstiges 5. Anlagen Foto des Gebäudes mit Material/Maßstabsgerechte ...
Gebäude und Anlagen der Fachhochschule in Aschersleben © FH Polizei Haus 7 (Mensagebäude mit Hörsaal) © FH Polizei Hörsaal © FH Polizei Haus 2 © FH Polizei Haus 1 ...
Höchstmenge je Zündstelle (in kg)1) Art der Zündmittel Anzahl der Zündmittel Länge der Sprengschnur /in m) 3.1.3. Entfernung der Sprengstelle(n) von besonders schutzwürdigen Gebäuden und Anlagen im Umkreis von 1000 m: Krankenhaus m Schule m Alten-/Kinderheim m Sportanlage m Spielplatz m Sonstiges m 3.1.4. ...
Raßnitz 216 . Öffentliche Bekanntgabe des Referates Im- missionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gen- technik, Umweltverträglichkeitsprüfung zur Einzelfallprüfung nach UVPG im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zur wesentlichen Änderung und den Betrieb einer Anlage zum Halten von Sauen am Standort Kloster- ...
die immissionsschutzrechtliche Genehmigung nach § 16 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) für die wesentliche Änderung einer Rost- und Kesselaschenaufbereitungsanlage hier: Erhöhung des Anlagendurchsatzes von 1.120 t/d auf 2.000 t/d (Anlage nach Nr. 8.11.2.1, 8.11.2.3, 8.12.1.1 sowie 8.12.2 des Anhangs 1 ...
Einnahmen aus Steuern und steuer- ähnlichen Abgaben 1 Verwaltungs- einnahmen, Einnahmen aus Schulden- dienst und dgl. 2 Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüssen mit Ausnahme für Investitionen 3 Einnahmen aus Schuldenauf- nahmen, aus Zuweisungen und Zu- schüssen für Investitionen, besondere Finanzie- ...
Fahrzeugseite einen Grundstückszaun und beschädigte diesen dabei. Beide Insassen stiegen aus, betrachteten den Schaden und verließen anschließend unerlaubt den Unfallort. Betrunken am Steuer Teuchern, Deuben- Mit 1,9 Promille war am heutigen Morgen der Fahrer eines Opel Astra auf der B 91 unterwegs. ...