Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Ausgaben 39 V. Besondere Feststellungen 53 1. Jahresabschluß bei Landesbetrieben - § 26 LHO - Anlage VIII zur Haushaltsrechnung 1996 53 2. Maßnahmen nach dem Investitionsförderungsgesetz Aufbau Ost (IfG) 54 3. Beschäftigungsentgelte für Zivildienstleistende Kapitel 0711 Titel 427 02 55 3 I. Vorbemerkungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Haushaltsplan Land Sachsen-Anhalt Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2017 und 2018 Einzelplan 18 Landesbeauftragter für den Datenschutz - 3 - Anlage Vorwort zum Einzelplan 18 Ab dem 25. Mai 2018 wird die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679, im Folgenden DS-GVO) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
Beantragte/ bewilligte öffentliche Förderung (ohne 3.5) durch: 3.5 Beantragte Zuwendung der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur rückzahlbar nicht rückzahlbar Euro Euro Euro Euro Euro Euro Euro Zur Beachtung Zu den oben angeführten Finanzierungsanteilen sind dem Antrag die geforderten Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Anlagen: Anlage 1 Hygienemaßnahmen beim Auftreten multiresistenter Krankheitserreger (MRE) 26 Anlage 2 Literaturverzeichnis 28 Anlage 3 Reinigungs- und Desinfektionsplan (Muster) 32 Anlage 4 Belehrung gemäß § 43 Abs. 1 IfSG: Gesundheitsinformationen für den Umgang mit Lebensmitteln, schriftliche Erklärung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
und mit geringem Kleekrebs- und Mehltaubefall und mit geringer Lagerneigung. Weil Rotklee mit sich selbst und anderen Leguminosen unverträglich ist und anfällig gegen Kleekrebs und andere Krankheiten ist, sollten Anbaupausen von 4 bis 5 Jahren eingehalten werden. Die in der Anlage 2008 geprüften Rotkleesorten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Bezirk Grundstücke vom Flurbereinigungsverfahren betroffen werden; b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land für gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten (§§ 39 und 40 FlurbG) oder deren Grenzen geändert werden (§ 58 Abs. 2 FlurbG); c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Darunter in beheizten Unterglas- anlagen1) und zwar: Insgesamt Sämereien, Zwiebeln und Knollen Jungpflanzen- anzucht 1 Betriebe mit Grundflächen des Zierpflanzenanbaus 2008 nach Größenklassen der Grundflächen in Unterglasanlagen 1) auf dem Freiland (einschließlich Folientunnel). Und zwar Produktion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:12 14.04.2023
Format: PDF
3 Kapitel Bezeichnung Steuern und steuerähnliche Abgaben eigene Einnahmen Übertragungs- einnahmen vermögens- wirksame und Sondereinnahmen Gesamt- einnahmen EUR EUR EUR EUR EUR 1 2 3 4 5 6 7 2003 Hochbau Ressorts (ohne Hochschulen) --- 52.938,00 22.554,17 7.827.317,83 7.902.810,00 2004 Hochbau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
In die Berechnung gehen sowohl Wasserstands- und Durchflussmesswerte der Pegelstationen im Mo- dellgebiet als auch Vorhersagen für die Zuflüsse aus dem Oberlauf und den Nebenflüssen ein. 3.2 Berücksichtigung wasserwirtschaftlicher Anlagen Im Einzugsgebiet der Elbe werden verschiedene wasserwirtschaftliche Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF