Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
  Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten Polizeibeamte einen Audi und den 53-jährigen Stendaler am Steuer an der Stadtseeallee. Ein beweissicherer Atemalkoholtest ergab 0,62 Promille. Jetzt folgt ein Bußgeldverfahren für den Mann. Er muss mit einem empfindlichen Bußgeld und einem Fahrverbot ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 16.04.2019
Format: Pressemitteilung
angeordnet. Das Flurbereinigungsverfahren wird nach §§ 87 ff. FlurbG vom Amt für Landwirtschaft, Flurneu- ordnung und Forsten Anhalt, Kühnauer Straße 161, 06846 Dessau-Roßlau, als Flurbereinigungsbehörde durchgeführt. Dem Flurbereinigungsverfahren unterliegen die in der Anlage im Verzeichnis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung und dem verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten. Obwohl während der Kontrolle leichter Atemalkoholgeruch wahrgenommen wurde, geht er in dieser Hinsicht (Alkohol am Steuer) straffrei aus, der Atemalkoholtest erbrachte einen Wert von 0,29 Promille.   ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 16.08.2017
Format: Pressemitteilung
zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer einschlägiger Apps (z. B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer einschlägiger Apps (z. B. luca App), ausdrücklich empfohlen, da diese einen weiteren Beitrag zur Kontaktnachverfolgung und Warnung von Risikobegegnungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer einschlägiger Apps (z. B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer einschlägiger Apps (z. B. luca App), ausdrücklich empfohlen, da diese einen weiteren Beitrag zur Kontaktnachverfolgung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
einen medizinischen Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer einschlägiger Apps (z. B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF