Seite 536 von 18065 | ( 180650 Treffer )
Sortieren nach
über die Feststellung des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2008/2009 (Haushaltsgesetz 2008/2009 - HG 2008/2009) vom 17. Januar 2008 (GVBl. LSA S. 3) und das Gesetz zur Änderung des Haushaltsgesetzes (Nachtragshaushaltsgesetz 2009) vom 22. April 2009 (GVBl. LSA S. 219) sowie die diesen Gesetzen als Anlagen ...
und bedarf der Regelung. 2 Das Wegenetz entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an die Erschließung landwirt- schaftlicher Grundstücke. Eine Verbesserung der ländlichen Infrastruktur durch Ausweisung, Erneuerung und Regulierung von Wegen, Gewässern und öffentlichen Anlagen wird angestrebt. ...
Während der Unfallaufnahme wurde bei ihm Alkoholgeruch festgestellt. Der Test vor Ort ergab einen Wert von 0,83 Promille. Der 51-jährige Skodafahrer, der 33-jährige Fahrer des Audis und die 57-jährige Fahrerin des Opels blieben ebenfalls unverletzt. Ohne Fahrerlaubnis am Steuer Havelberg, 29.04.2013. Gegen 08:10 Uhr wurde ...
über die Feststellung des Haushaltsplanes für die Haushaltsjahre 2010 und 2011 (Haushaltsgesetz 2010/2011 - HG 2010/2011) vom 17. Februar 2010 (GVBl. LSA S. 56) sowie die diesem Gesetz als Anlagen beigefügten Haushaltspläne zu Grunde. Die Rechnungslegung über das Vermögen und die Schulden des Landes richtet sich nach § ...
Stellenausschreibungen finden Interessierte unter: Stellenausschreibung (sachsen-anhalt.de) Hintergrund Das Landesverwaltungsamt hat im Bereich Immissionsschutz die Aufgabe, Anträge für die Genehmigung zur Errichtung und den Betrieb sowie zur wesentlichen Änderung von Anlagen, welche genehmigungsbedürftig ...
einer Teilgenehmigung nach § 8 BImSchG i. V. mit § 4 BImSchG zur Errichtung des Leitstandgebäudes innerhalb der Anlage zur Gewinnung von Glukose und Lignin aus Holzschnitzeln (Bioraffinerie), in 06237 Leuna, Landkreis Saalekreis 21 . Öffentliche Bekanntgabe des Referates Immis- sionsschutz, Chemikaliensicherheit, ...
Ausführliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite. Telefonische Rückfragen richten Sie bitte an Frau von Eyss (Telefon-Nr. 0391/581-1452) oder Frau Steuer (Telefon-Nr. 0391/581-1209). Weitere Informationen über den Landesbetrieb finden Sie unter www.lhw.sachsen-anhalt.de. ...
entspricht nicht mehr den heutigen und künftigen Anforderungen an die Erschließung landwirtschaftlicher Grundstücke. Eine Verbesserung der ländlichen Infrastruktur durch Ausweisung, Erneuerung und Regulierung von Wegen, Gewässern und öffentlichen Anlagen ist erforderlich und wird angestrebt. Durch den Ausbau ...
der ländlichen Infrastruktur durch Ausweisung, Erneuerung und Regulierung von Wegen, Gewässern und öffentlichen Anlagen ist erforderlich und wird angestrebt. Durch den Ausbau des Wegenetzes und eine sinnvolle Zusammenlegung der Eigentums- und Nutzflächen soll eine nachhaltige Verbesserung der Arbeits- ...
Anforderungen an die Erschließung landwirtschaftlicher Grundstücke. Eine Verbesserung der ländlichen Infrastruktur durch Ausweisung, Erneuerung und Regulierung von Wegen, Gewässern und öffentlichen Anlagen ist erforderlich und wird angestrebt. Durch den Ausbau des Wegenetzes und eine sinnvolle Zusammenlegung ...