Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Übersicht „Unsere Kleidung auf Weltreise“ © Freundeskreis Ökodorf e.V. „Woher kommt die Baumwolle in meinem T-Shirt? Wer hat es genäht? Wie weit ist mein T-Shirt um die Welt gereist?“ Diesen Fragen wird im Bildungsmodul mit spielerischen und erlebnisorientierten Methoden auf die Spur gegangen. In Lernstationen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:51 07.07.2023
Format: Seite
die Schülerinnen und Schüler auf die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auf eine berufliche Ausbildung vorzubereiten.1 Im Mittelpunkt der fachlichen Orientierung steht daher eine lebensnahe allgemeine und berufsorientierte Bildung, die vor allem auf die kompetente Bewältigung unterschiedlicher kommunikativer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
Magdeburg. Im Rahmen eines Landesmodellprojektes wird in Sachsen-Anhalt an den berufsbildenden Schulen in Stendal und Halle eine dreijährige Ausbildung zur ?Staatlich geprüften Fachkraft für Kindertages-einrichtungen? angeboten. Sie qualifiziert zur eigenverantwortlichen Betreuung, Bildung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 20.05.2017
Format: Pressemitteilung
Dachzeile: Überschrift: Start der Praktikumsoffensive #MeinPraktikumMeineAusbildung21Keyword Katgorie: Anreissertext: Magdeburg. Praktika leisten einen wesentlichen Beitrag zur Berufsorientierung und ebnen den Weg in die Ausbildung und das Arbeitsleben. Inhalt Dieser Einblick in die Arbeitswelt ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 07:22 19.05.2021
Format: Pressemitteilung
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Stand: 15.05.2017 Fachlehrplan Fachgymnasium Gesundheit Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Backoff, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
(http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) 3 Indem Schülerinnen und Schüler ethisches Argumentieren lernen, gewinnen sie Sicherheit und Selbstvertrauen beim eigenständigen Urteilen. Zudem bilden sie eine reflektierte Vorstellung von Menschlichkeit heraus, die für ein Zusammenleben in unserer Kultur ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Fachlehrplan Gymnasium Stand: 15.05.2017 Philosophie An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Dr. Bartholomai, Rainer Lüchow Dr. Schmidt, Ralf Halle (Beratung) Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Fachlehrplan Gymnasium Stand: 15.05.2017 Psychologie Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA 3.0) An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Dönitz, Elke ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Kapitel 1: Beitrag des Faches Sozialkunde zur Erziehung und Bildung Fachlehrplan Fachgymnasium Stand: 20.6.2016 Musik An der Erarbeitung des Fachlehrplans haben mitgewirkt: Berfelde, Jana Magdeburg Döring, Michael Stendal Gremmes, Kathrin Magdeburg Püsche, Katrin Calbe (Saale) Richter, Cornelia ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
in den Schuljahrgängen 5/6 – Kunsterziehung: Individuum und Kultur – Bild im Kulturkreis beschreiben und Ausdrucksformen nutzen (eigene Emotionen, Eindrücke und Meinungen im Umgang mit Bildern selbstständig äu- ßern) Quelle: Bildungsserver Sachsen-Anhalt (http://www.bildung-lsa.de) | Lizenz: Creative Commons (CC BY-SA ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF