Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Übersicht Recycling - „Wertvoller Abfall?!“ In einem Workshop zeigen wir euch, wie einfach es sein kann, umweltfreundlicher zu leben. Bringt etwas mit, dass ihr in den Müll werfen wollt! Eine „Müllschau“ soll euch Erkenntnisse bringen. Denn bevor wir etwas wegwerfen, sollte jeder über eine alternative...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Tagungen & Feiern In unserem Umweltbildungszentrum stehen ihnen mehrere Möglichkeiten zur Durchführung Ihrer Tagungen, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, sowie ihrer Firmen- und Familienfeste zur Verfügung.Die Räumlichkeiten der Ökostation bieten Platz für bis zu 40 Personen. Bei Übernachtungswunsch...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Trockenfilzen Aus natürlich gefärbter Wolle entstehen ganz einfach kleine Kunstwerke. Ob Tiere, Blumen, Schmuck oder kleine Sorgenfresser, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Trockenfilzen fördert die ruhige und konzentrierte Arbeit an einem Werkstück und bringt schnell schön anzusehende...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Waldrallye © pixabay „Raus in den Wald!“ Den Wald mit allen Sinnen erleben und begreifen. Eine Waldrallye mit verschiedenen Stationen befasst sich mit den Fragen: Welche Tiere und Pflanzen findet man im Wald? Wo und wie leben die Tiere? Findet man Leben im toten Holz? Ein kleines gemeinsames...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Waldwerkeln Wie fühlt sich ein Tannenzapfen an? Wie riecht Moos? Wir sammeln und entdecken die unterschiedlichsten Materialien des Waldes und erstellen im Anschluss ein Waldmandala mit den gesammelten Fundstücken. Kontakt Fanny Möller Telefon: (034721) 225 49 Fax: (034721) 222 26 E-Mail: oekostation(at)stejh.de...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Wiesenrallye „Raus auf die Wiese!“ Die Wiese mit einer Becherlupe und einem Wiesenkescher erforschen. Eine Wiesenrallye mit verschiedenen Stationen befasst sich mit den Fragen: Was ist der Unterschied zwischen einer Wiese und einem Rasen? Welche typischen Wiesenpflanzen sind bekannt und wo...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Gewürz- und Heilkräuter © Jörg Gläscher Verschiedene Heil- und Gewürzpflanzen dienen der Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Bei einem Kräuterrundgang lernen wir wichtige Heil- und Gewürzpflanzen, ihren typischen Duft, zum Teil auch Geschmack, ihre medizinische Anwendung und Wirkung...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Exkursion zum Lebensraum Altwasser © Ralf Meyer Das Umweltbildungsangebot für Schüler*innen am Gewässer bei Elbenau gehört zum BUND-Artenschutzprojekt „Rotbauchunke und Grüne Mosaikjungfer“: An einem Abschnitt der Dornburger Alten Elbe werden Lebensräume für geschützte Lurche und Libellenarten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht Virtueller REFA-Stammtisch © pixabay | lizenzfrei Mit unserem Virtuellen REFA-Stammtisch möchten wir unseren Mitgliedern und allen Interessierten eine Plattform geben, um sich in lockerer Atmosphäre untereinander auszutauschen und miteinander zu vernetzen. Die Veranstaltung ist kostenfrei....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite
Übersicht natürlich bunt - experimentieren und malen mit Pflanzenfarbstoffen © Mariella Gänsewig Natürlich bunt - Experimentieren und Malen mit Pflanzenfarbstoffen Farbstoffe verstecken sich in allen möglichen Pflanzen. Einige zeigen sich zum Beispiel beim Kochen oder Zubereiten von Nahrungsmitteln....
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:22 23.07.2023
Format: Seite