Seite 17 von 13429 | ( 134290 Treffer )
Sortieren nach
nun-Zertifizierung Das nun-Zertifizierungsverfahren ist ein kostenloses und freiwilliges Verfahren zur Qualitätsentwicklung und Zertifizierung für Akteurinnen und Akteure der außerschulischen Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Die vier Länder Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, ...
des Jugendstrafvollzugs in Sachsen-Anhalt 2010/2011? hervor, den Justizministerin Prof. Angela Kolb heute im Kabinett vorgelegt hat und der jetzt dem Landtag zugeleitet wird. Kolb sagte, Bildung sei ein wichtiger Schlüssel auf dem Weg in ein Leben ohne neue Straftaten. In Raßnitz würden Hauptschul- ...
Bildungs- und Erlebnisgarten Wachtendorf © STEG Bitterfeld-Wolfen mbH Es wächst, wo es wirkt: der Kräutermensch im Erlebnisgarten Wachtendorf. Projektbeschreibung Seit 2020 ist die Stadtentwicklungsgesellschaft Bitterfeld-Wolfen mbH Träger ...
Onlinezugangsgesetz: Newsletter Themenfeld Bildung 08/2022 Newsletter Themenfeld Bildung 08/2022 Grußwort Federführung Liebe Leserinnen, liebe Leser, auch im Sommer darf ein Newsletter zu den aktuellen Entwicklungen im Themenfeld Bildung nicht fehlen, denn trotz der bundesweiten Sommerferien gehen ...
Onlinezugangsgesetz: Newsletter Themenfeld Bildung 02/2022 Newsletter Themenfeld Bildung 02/2022 Grußwort Federführung Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich freue mich sehr, Ihnen den ersten Newsletter des OZG Themenfeldes Bildung zukommen zu lassen. Wir möchten Sie auf diesem Wege zukünftig ...
Ausbildungsgang Laufbahngruppe 1.2 Neben dem Bachelor-Studienprogramm wird an der Fachhochschule ebenfalls die Qualifizierung für den Erwerb der Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt durchgeführt. Nach einer zweieinhalbjährigen Ausbildung schließen ...
Dachzeile: Überschrift: Jürgen Böhm zum Staatssekretär im Ministerium für Bildung ernanntKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff hat heute Jürgen Böhm zum Staatssekretär im Ministerium für Bildung ernannt und ihm die Ernennungsurkunde überreicht. Böhm ...
Onlinezugangsgesetz: Newsletter Themenfeld Bildung 06/2022 Newsletter Themenfeld Bildung 06/2022 Grußwort Federführung Liebe Leserinnen, liebe Leser, der heutige Newsletter steht ganz im Sinne der Nutzerzentrierung. Das Feedback von Nutzer*innen ist wichtig, um Online-Dienste zu entwickeln, ...
und informellen Lernens in Sachsen-Anhalt zeichnen sich durch Vielfalt, Kreativität, Diversität und Unabhängigkeit aus und verfügen über ein hohes Innovationspotential zur Umsetzung und Verwirklichung von BNE. Im Vergleich zur formalen Bildung ist das non-formale und informelle Lernen nicht institutionell ...
Themenfeld Bildung 30.03.22 Studierendenmobilität & PIM OZG in der Praxis Beate Hartmann (ihb eG) Gerald Lach (TU Berlin) info@pim-plattform.de 30.03.2022 Agenda Top 1 Einordnung OZG - XHochschule - Big Picture - PIM Top 2 Was geht schon: Modulimport und Leistungsdatenaustausch Top 3 ...