Seite 79 von 11832 | ( 118311 Treffer )
Sortieren nach
1/1 Festlegungen und Beschlüsse aus Sitzung LJHA vom 03.09.2018 Festlegungen und Beschlüsse aus der Sitzung des LJHA am 03.09.2018 Beschluss Nr. 2018-(7)–7: TOP 4a - Bericht der Vorsitzenden zur 7. Amtsperiode – Antrag 10/2018 Durch die Verunsicherung im Umgang mit dem Verein Miteinander ...
welches den Übergang von jungen Menschen mit Behinderungen von der Schule in die Arbeitswelt unterstützt. Um die bisher dabei erzielten Erfolge weiterzuführen, haben sich die Verantwortlichen der Bundesagentur für Arbeit-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen-, der zugelassenen kommunalen Träger, des Ministeriums ...
in Zwangsversteigungsverfahren zur Abwendung der Verzinsungspflicht. bei Ungewissheit über den Gläubiger einer Forderung. bei Uneinigkeit mehrerer Berechtigter über die Aufteilung eines Anspruchs. bei Annahmeverzug des Gläubigers. Die Rückgabe des Hinterlegten erfolgt auf Antrag bei Freigabeerklärung aller Personen, ...
Nachprüfungsverfahren zu § 115 Abs. 2 GWB verwiesen. Die Vergabestelle ist gem. § 128 Abs. 3 Satz 1 i. V. m. Satz 3 GWB verpflichtet, die Kosten des Nachprüfungsverfahrens zu tragen. Nach der letztgenannten Vorschrift ist die Hälfte der Gebühr zu entrichten, wenn sich der Antrag auf Nachprüfung vor der Entscheidung ...
die sich in Landesträgerschaft befinden, müssen die Anträge durch ihre Fördervereine eingereicht werden. Wie muss der Antrag aussehen? Das Formular für die Beantragung einer Förderung internationaler Jugendbegegnungen finden Sie zum Herunterladen und Ausfüllen als Word- Dokument im Internetportal des Landes ...
2 An das Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt Referat 46 Turmschanzenstraße 30 39114 Magdeburg Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Förderung von öffentlichen und kostenfrei nutzbaren WLANs in Sachsen-Anhalt Rechtliche Grundlage: Richtlinie über die Gewährung ...
– letztmögliche Berücksichtigung einer Schulbaumaßnahme der vorgesehene Fördersatz (bis zu 90%) unterschritten, muss sich der Antragsteller im Antrag verpflichten, den höheren Eigenanteil zu tragen. Ist diese Aufstockung der Eigenmittel nicht möglich, darf der noch verbleibende Betrag ...
über stationäre Einrichtungen und andere Wohnformen nach diesem Gesetz und über die Rechte und Pflichten der Träger sowie der Bewohnerinnen und Bewohner und 3. auf Antrag Personen und Träger, die die Schaffung von stationären Ein- richtungen und anderen Wohnformen nach diesem Gesetz anstreben ...
der freien Träger ein: Es gibt eine Riesenanspannung bei den Trägern, 380 Stellen wird das Land mit der Unterstützung durch die Kommunen finanzieren, 474 Anträge liegen jedoch vor. Ende Mai wird der vorzeitige Maßnahmebeginn mit großer Wahrscheinlichkeit die Träger erreichen, die die Unterstützung bekommen. ...
bürgerschaftlich Engagierte und andere Personen, die ein be rechtigtes Interesse haben, über stationäre Einrichtungen und andere Wohnformen nach diesem Gesetz und über die Rechte und Pflichten der Träger sowie der Bewohnerinnen und Bewohner und 3. auf Antrag Personen und Träger, die die Schaffung von stationären ...