Seite 679 von 11393 | ( 113921 Treffer )
Sortieren nach
keine Bildungsfreistellung nach diesem Gesetz im laufenden Jahr zu gewähren. (4) Die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer hat der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber die Teil- nahme an der Weiterbildungsmaßnahme nachzuweisen. Die für den Nachweis erforderliche Bescheini- gung ist vom Träger der Bildungsveranstaltung ...
B 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens entspricht oder durch ein gleichwertiges Fremdspra- chenzertifikat eines staatlich anerkannten Trägers der Erwachsenen- und Weiterbildung der Bundesrepublik Deutschland oder „Haftungsausschluss: Der vorliegende Text dient lediglich der Information. ...
des Landes Sachsen-Anhalt vom 7. Juli 2020, Gesetzentwurf der Landesregierung vom 12.11.2019, Drs. 7/5235 S. 19 ff.). Es wird empfohlen, den Begriff „Textform“ durch die Wörter „schriftlich oder elektronisch“ zu ersetzen. Dies bedeutet, dass der Antrag sowohl „schriftlich“ als auch „elektronisch“ abgegeben ...
und 10 BImSchG i. V. mit Nr. 4.1.2 des Anhangs 1 der Ver- ordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) und Art. 10 der Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen (IE-Richtlinie) wird auf Antrag der MD Biowerk GmbH Fetscherstraße 29 01307 Dresden vom 31.05.2019 (Posteingang am 08.07.2019) ...
in der EU-Förderperiode 2014 bis 2020 (RL RELE 2014-2020) Teil A – Dem ländlichen Charakter angepasste Infrastrukturmaßnahmen Ländlicher Wegebau, insbesondere zur Erschließung landwirtschaftlicher oder touristischer Entwicklungspotenziale – in der jeweils geltenden Fassung. Anträge, die am 28. Mai 2023 ...
geschlossene Verträge aufzuhe- ben und unter Beteiligung seiner Mandantin ein ordnungsgemäßes Vergabeverfahren durch- zuführen. Nachdem der Antragsgegner auf die Rüge nicht erwiderte, stellte die Verfahrensbevollmäch- tigte der Antragstellerin am 08.04.2016 einen Antrag auf Nachprüfung des Vergabeverfahrens. ...
Die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens führt den Namen „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung A14 – Neuendorf am Speck“. Sie hat ihren Sitz in der Einheitsgemeinde Hansestadt Stendal, OT Neuendorf am Speck, im Landkreis Stendal. Träger des Unternehmens „Lückenschluss BAB14 ...
„Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung Ortsumgehung Bernburg“. Sie hat ihren Sitz in Bernburg. Träger des Unternehmens ist die Bundesrepublik Deutschland, Bundesstraßenverwaltung, vertreten durch das Land Sachsen-Anhalt, dieses vertreten durch den Landesbetrieb Bau. IV. Aufforderung zur Anmeldung von Rechten Rechte, ...
Die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens führt den Namen „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung A14 - Möringen“. Sie hat ihren Sitz in der Einheitsgemeinde der Hansestadt Stendal, OT Möringen, im Landkreis Stendal. Träger des Unternehmens „Lückenschluss BAB14 Magdeburg-Wittenberge-Schwerin, VKE 1.5 - ...
Die Teilnehmergemeinschaft des Flurbereinigungsverfahrens führt den Namen „Teilnehmergemeinschaft der Flurbereinigung A14 - Buchholz“. Sie hat ihren Sitz in der Einheitsgemeinde der Hansestadt Stendal, OT Buchholz, im Landkreis Stendal. Träger des Unternehmens „Lückenschluss BAB14 Magdeburg-Wittenberge-Schwerin, VKE 1.5 - ...