Seite 273 von 11393 | ( 113921 Treffer )
Sortieren nach
die Kita-Schließung ein gravierender Einschnitt gewesen. Grimm-Benne: ?Bisher ist die Situation dank des außerordentlichen Engagements aller Beteiligten, insbesondere auch der Träger und Jugendämter, gut gemeistert worden. Dafür gebührt allen Beteiligten mein Lob.? Das Konzept zeigt auf, wie es ab Pfingsten ...
Die Antragstellerin lässt in der Antragsschrift entsprechend ihrem Rügevorbringen vor- tragen. In Erwiderung des Schreibens des Antragsgegners vom 29.01.2019 lässt die Antrag- stellerin mittels Schriftsatz vom 15.02.2019 ergänzend ausführen, dass § 122 Abs. 1 GWB eine gesteigerte Pflicht zur Eignungsprüfung vorgebe. ...
Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der Zim- mermann Entsorgung GmbH & Co. KG in 39279 Gommern OT Ladeburg auf Erteilung ei- ner Genehmigung nach § 16 BImSchG zur we- sentlichen Änderung einer Anlage zur chemi- schen Behandlung von flüssigen Abfallstoffen – hier: Erhöhung der Zwischenlagerkapazität – ...
zu tragen, die im Verfahren unterliegen. Für die Beurteilung des Obsiegens bzw. Unterliegens eines Beteiligten ist allein der Ausgang des Nachprüfungsverfahrens im Verhältnis zu den gestellten Anträgen in diesem Verfahren maßgeblich. Hier werden die Anträge der Antragstellerin verworfen. Somit kommt ...
und intergenerationaler Transfer für eine selbstbestimmte Lebensführung im Alter“ (BMBF-SILQUA) mitgewirkt haben. Insbesondere gilt unser Dank den Bewohner*innen der Projekte und den Kooperationspartner*innen aus der Woh- nungswirtschaft, dem Quartiersmanagement, den sozialen Trägern in den Häusern und weiteren ...
ffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der InfraLeuna GmbH in 06237 Leuna auf Erteilung einer Genehmigung nach § 16 des Bundes- Immissionsschutzgesetzes ...
wie das Pro- jekt auf Auswirkungen der Pandemie eingeht oder eine Wiederbelebung der Kultur- und Vereinstätigkeit ermöglicht. − Grundsätzlich sollen der jährliche Mindestbetrag der Landesförderung 5.000 € und der Höchstbetrag 25.000 € umfassen. Ein davon abweichender Förderbe- trag ist ausführlich ...
Zudem werden die Anträge auf Rückgabe beweglicher Sachen, die im Zusammenhang mit der Bodenreform in den Schlössern und Gutshäusern konfisziert worden sind, bearbeitet. ?Die Aufgabe des Landesamtes zur Regelung offener Vermögensfragen war von enormer Bedeutung. Die unklaren Vermögensverhältnisse galten ...
des Prüfungsausschusses werden vom Landeszentrum Wald als Träger der Zertifikatsfortbildung eingesetzt und von dem für Fachaufsicht im Bereich Forsten zuständigen Ministerium des Landes Sachsen-Anhalts bestätigt. Für Nachbesetzungen hat der Prüfungsausschuss ein Vorschlagsrecht. (3) Der Prüfungsausschuss besteht aus drei ...
Beteiligungspflichten bleiben unberührt. 7.5 Die Antragsvordrucke sind beim Landesverwaltungs- amt erhältlich oder können über das Internet (www. kultur.sachsen-anhalt.de oder www.landesverwaltungsamt. sachsen-anhalt.de) abgerufen werden. 7.6 Der Antrag für Projekte gemäß Nummer 3.1 ist unter Nutzung ...