Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten, die Hygiene zu beachten, regelmäßig zu lüf- ten, sowie insbesondere in geschlossenen Räumen einen medizinischen Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer einschlägiger Apps (z. B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
möglichst einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen einzuhalten, die Hygiene zu beachten, regelmäßig zu lüf- ten, sowie insbesondere in geschlossenen Räumen einen medizinischen Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
einen medizinischen Mund-Nasen- Schutz zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
zu tragen. Jede Person wird angehalten, physisch-soziale Kontakte zu anderen Per- sonen möglichst gering zu halten und sich regelmäßig selbst zu testen. Zudem wird die Ver- wendung von digitalen Anwendungen, wie z. B. der Corona-Warn-App des Robert Koch-In- stituts sowie weiterer einschlägiger Apps (z. B. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Nutzer authenti- fizieren Antrag ausfüllen Portal EfA-Online-Dienst Antrag senden Bearbeitung im Fach- verfahren Fachverfahren Bescheid an Antragsteller Barrierefreiheit und IT-Security Was ist ein Online-Dienst 19.06.238 Ein Online-Dienst soll die Papierformulare ersetzen Anträge oder Anmeldungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:10 20.06.2023
Format: PDF
GS_169_140610.p65 (Name) (Straße/Nr.) (PLZ, Ort, Datum) (Telefon) Zutreffendes bitte ankreuzen oder ausfüllenAmtsgericht Antrag auf Erteilung von Ausdrucken aus dem maschinell geführten Grundbuch Hiermit beantrage ich die Erteilung von einfachen Ausdruck(en) (pro Ausdruck 10 EUR) amtlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
des Vollstreckungsgerichts und damit auch des Gerichtsvollziehers richtet sich regelmäßig nach dem Wohnsitz des Schuldners bzw. nach dem Ort des Vollstreckungsgegenstandes (zum Beispiel bei einem Ladenlokal oder Wohnwagen). Der Antrag löst Kosten aus, die in jedem Fall (unabhängig von dem Erfolg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 28.06.2023
Format: Seite
Voraussetzungen der Einbürgerung Wenn Sie langjährig und dauerhaft in Deutschland leben, können Sie sich einbürgern lassen. Für die Einbürgerung ist ein schriftlicher Antrag erforderlich. Ab dem 16. Geburtstag können Sie diesen Antrag selbst stellen. Sind Sie noch keine 16 Jahre alt, müssen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:56 27.06.2023
Format: Seite