Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
und Pflichten“ Beratungen nach § 7 Abs. 1 Nr. 2 WTG LSA 37 „Personen, die ein berechtigtes Interesse haben, über das WTG LSA informiert zu werden“ Beratungen nach § 7 Abs. 1 Nr. 3 WTG LSA 544 „auf Antrag Personen und Träger bei der Planung, Schaffung und dem Betrieb“ Landesverwaltungsamt | Referat Heimaufsicht | ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF
und Pflichten“ Beratungen nach § 7 Abs. 1 Nr. 2 WTG LSA 37 „Personen, die ein berechtigtes Interesse haben, über das WTG LSA informiert zu werden“ Beratungen nach § 7 Abs. 1 Nr. 3 WTG LSA 544 „auf Antrag Personen und Träger bei der Planung, Schaffung und dem Betrieb“ Landesverwaltungsamt | Referat Heimaufsicht | ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
zu werden Beratungen nach § 7 Abs. 1 Nr. 3 WTG LSA 620 auf Antrag Personen und Träger bei der Planung, Schaffung und dem Betrieb Landesverwaltungsamt | Referat Heimaufsicht | Tätigkeitsbericht 2014 Seite 7 Landesverwaltungsamt | Referat Heimaufsicht | Tätigkeitsbericht 2014 Seite 8 2.2 Sonstige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
der Bewilligungsbehörde zu stellen 7.3.2 Nachweise der Antragsteller Mit dem Erstantrag sowie bei aktuellen Veränderungen sind, soweit zutreffend, vom Antrag- steller einzureichen: a) die geltende Satzung des Projektträgers, b) die Anerkennung als freier Träger, c) die Anerkennung der Gemeinnützigkeit, d) die Anerkennung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
mit einem Träger eine Förderung für eigene Projekte im Themenfeld Demokratie, Partizipation und freiwilliges Engagement beantragen. Bei der "Jugendaktionstour Sachsen-Anhalt" werden Ideen entwickelt und zur Antragstellung beraten. ©  DKJS Im Programm AUF!leben - Zukunft ist jetzt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:38 24.06.2023
Format: Seite
beruht auf § 128 Abs. 3 GWB. Die Antragstellerin und die Antrags- gegnerin haben die Kosten des Verfahrens zu gleichen Teilen zu tragen. Gemäß § 128 Abs. 3 GWB sind die Kosten des Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabe- kammer von demjenigen bzw. denjenigen zu tragen, die im Verfahren unterliegen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
tung der F 1 bis 12 Vielen Dank für Ihre Mitarbeit. FÜR IHRE UNTERLAG EN A Art des Trägers 1 Freigemeinnütziger Träger Freie Wohlfahrtspflege ( einschließlich zugehörigem Spitzenverband ) Deutscher Caritasverband oder sonstiger katholischer Träger .................................. Diakonisches Werk ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
Ein Träger kann durch das örtliche Jugendamt zum freien Träger gemacht werden. Hierzu muss ein Verein gegründet und beim Jugendamt ein entspre- chender Antrag gestellt werden. Im SGB VIII ist ein Pa- ragraph verankert, der das Jugendamt dazu ermächtigt, den Verein zu einem freien Träger der Jugendhilfe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
und Rehabilitationseinrichtungen, privaten Versiche- rungsunternehmen, Sozialleistungsträgern (einschließlich ihrer Ärztlichen Dienste), Gerichten, Behörden und den sonstigen Personen und Stellen, die ich in diesemAntrag angegeben habe,Auskünfte über meinen Gesundheitszustand einholt und die dort vorliegenden medizinischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
der Umweltverträglichkeit (UVPG) 366 . Öffentliche Bekanntgabe des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung zur Einzelfallprüfung nach § 3 c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) im Rahmen des Genehmigungsverfahrens zum Antrag der Fir- ma ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF