Seite 124 von 11395 | ( 113941 Treffer )
Sortieren nach
Die Kostenentscheidung beruht auf § 128 Abs. 1 i.V.m. Abs. 3 Satz 2 GWB. Nach dieser Vorschrift hat ein Beteiligter die Kosten zu tragen, soweit er im Verfahren unterliegt. Vor diesem Hintergrund ist der Antragsgegner als Unterliegender anzusehen, da er mit seinen Anträgen größtenteils nicht durchgedrungen ist. ...
Merkblatt zur vorzeitigen Löschung im zentralen Schuldnerverzeichnis ZP 338 Merkblatt zur vorzeitigen Löschung im zentralen Schuldnerverzeichnis (LSA/10.2014) Merkblatt zur vorzeitigen Löschung im zentralen Schuldnerverzeichnis nach § 882 e Abs. 3 Nr. 1 ZPO Gem. § 129 a Absatz 1 ZPO kann ein Antrag ...
Jugendverbände sind zu fördern Deutscher Bundesjugendring, Herr Weis TOP 9 Haushaltsplanung 2015/2016 der für den Bereich der Kinder- und Jugendhilfe auf Landesebene bereitzustellenden Haushaltsmittel Vorlage 03/2014 Vorlage 04/2014 Vorlage 05/2014 TOP 10 Schulspeisung – Bildungs- und Teilhabepaket Antrag TOP 11 ...
zu dem von ihm gestellten Antrag in diesem Verfah- ren maßgeblich. In diesem Nachprüfungsverfahren wird dem Antrag der Antragstellerin ent- sprochen. Somit kommt es zum Unterliegen der Antragsgegnerin, so dass diese die Kosten des Verfahrens zu tragen hat. Die Hinzuziehung eines Bevollmächtigten durch die Antragstellerin ...
Aufwendungen. Die Beihilfe ist schriftlich mit dem dafür vorgesehenen Formblatt zu bean- tragen. Das Formblatt finden Sie in der Formulardatenbank der Bundeswehr und im bestehenden Online-Auftritt Beihilfe Bundeswehr. Den Anträgen sind prüfungsreife Rechnungsbelege beizufügen. Sie sind an die jeweils zu- ...
vom 11. Juni 1991 (GVBl. LSA S. 105) wird verordnet: § 1 Grundsatz (1) Eine Gemeinde ist auf Antrag als Kurort mit der Artbezeichnung 1. Heilbad (§ 2), 2. Kneipp-Heilbad (§ 3), 3. Kneipp-Kurort (§ 4), 4. Heilklimatischer Kurort (§ 5), 5. Luftkurort (§ 6) und 6. Ort mit Heilquellen-Kurbetrieb (§ ...
Ursprüngliches Aktenzeichen: .... 2 Hinweise zum Ausfüllen: 1. Beantworten Sie die Fragen der Reihe nach. 2. Kreuzen Sie bitte, sofern nicht anders angegeben, für jede Frage nur eine Antwort an. Ja Neinx 3. Beachten Sie die mit einem Pfeil gekennzeichneten Hinweise. Weiter mit Frage 8. 4. Zahlen tragen Sie bitte ...
1 3. Vergabekammer des Landes Sachsen-Anhalt Beschluss AZ: 3 VK LSA 90-92/17 Halle, 08.12.2017 In dem Nachprüfungsverfahren der ……….. ………… Antragstellerin Bevollmächtigter ………….. ………….. gegen die …………. ………….. Antragsgegnerin § 19 Abs. 4 LVG LSA, § 1 Abs. 1 Satz 3 LVG LSA, § 3 Abs. 1 VgV - Antrag ...
als Freihändige Vergabe mit der Aufforderung zur Abgabe neuer Angebote und Einladung zum Verhandlungstermin am 11. März 2015. Am 18. März 2015 beanstandete die Antragstellerin die Entscheidung der Antragsgegnerin zur Aufhebung der Ausschreibung und begründete ihren Antrag am 23. März 2015 wie folgt: ...
1 Stand: November 2018 Ausfüllhinweise zum Antrag auf Erteilung einer denkmalrechtlichen Genehmigung gemäß § 14 Abs. 1 bis 4 Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (DenkmSchG LSA) i. V. m. Denkmalantragsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt (DenkmAVO LSA) Kulturdenkmale sind die materiellen ...