Seite 770 von 1035 | ( 10346 Treffer )
Sortieren nach
Multiplikatoren ist abgeschlossen. In regionalen Kursen werden die Multiplikatoren bis zum Jahre 2003 ca. 4.500 Lehrerinnen und Lehrern das erforderliche mediendidaktische und technologische Know how vermitteln, um die Unterrichtsgestaltung durch die Nutzung neuer Medien zu optimieren und flexibler ...
durch das Energieeinspeisegesetz; Stärkung der regionalen Wirtschaft) als auch soziale Prozesse (Energiekraftwerke in Bürgerhand; Umweltbildung; Schaffung eines Netzwerkes von Akteuren und verantwortungsbewussten BürgerInnen) einbezogen. In Zeiten des sich verschärfenden Klimawandels soll ein Beitrag zur Energiewende in Form ...
Erster Jahresbericht Erster Jahresbericht des Landesrechnungshofes Sachsen-Anhalt 1992 zur Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 1991* Teil 2 *Mit Ausführungen zum Jahresabschluß 1990 (Bund) Denkschrift und Bemerkungen 0 Herrn Dr. Klaus Keitel Präsident des Landtages von Sachsen-Anhalt Domplatz...
für die Entwicklung erfolgreicher politischer und polizeilicher Strategien. Am 25. Juli 2007 haben wir die Halbjahresstatistik der politisch motivierten Kriminalität vorgestellt. Die darin enthaltenen Zahlen waren vorläufig und werden, wie in jedem Jahr, zur Erstellung der Jahresstatistik hinterfragt und überprüft. ...
mit den familienpolitischen Zielen der Landesregierung und den Bemühungen beim Stadtumbau. ¿Hier wird nicht einfach nur Geld unter die Leute gebracht, sondern mit der Förderung genau dort angesetzt, wo ein Mehrfachnutzen entsteht¿, betonte Daehre. Diese Strategie werde die Landesregierung auch künftig konsequent fortsetzen. ...
auf dem Gebiet der Agrobiotechnologie neue Impulse zu verleihen. Der Stand Sachsen-Anhalts wird durch die BioMitteldeutschland GmbH organisiert. Die in Halle ansässige Firma koordiniert im Auftrag der Landesregierung die Biotech-Strategie Sachsen-Anhalts. Ihr Ansprechpartner auf der Messe ist Dr. Jens Katzek, ...
hinaus hält sie die Auffassung des Antragsgeg- ners zu den Möglichkeiten der Einbeziehung der …….. für wettbewerbsfeindlich. In diesem Zusammenhang wird zudem die fehlende Aufteilung in regionale Lose ebenso bemängelt, wie das unnötige Stellen ungewöhnlicher Anforderungen im Sinne des § 8 Nr. 3 Abs. 1 ...
Sachsen-Anhalt Regional 1990 | 2010 ▲ ▲ ▲▲ ▲ ▲ ▲ ▲▲ ▲ ▲ ▲ ▲▲ ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ı ...
durchschnittlich 49 Jahre, heute 43 Jahre) deutlich zunehmen. Diese angenommenen statistischen Veränderungen machten ein Umsteuern notwendig. Die Landesregierung habe bereits den Beschluss gefasst, ein Handlungskonzept mit langfristigen Strategien für die Wirtschafts-, Verkehrs-, Infrastruktur-, Schul-, ...
und deutlich verbessert. Die Aufarbeitung ist keine „Privatangelegenheit“ von zehntausenden Betroffenen mit ihren Angehörigen in Sachsen-Anhalt. Sie ist wichtig, weil wir als Gesellschaft ganz konkret die historischen Fakten besser kennen müssen, um ein klares Bild unserer lokalen und regionalen Geschichte ...