Seite 73 von 1069 | ( 10682 Treffer )
Sortieren nach
mit seinem erheblichen Überschuss den Ausgleich des Gesamthaushalts her. Der Einzelplan 13 ist in folgende Kapitel aufgegliedert: Kap. 13 01 Steuern Kap. 13 02 Allgemeine Bewilligungen Kap. 13 03 Strukturfondsförderung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE III) 2000 – 2006 Kap. 13 04 ...
Dienststellen . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle über die Allge- meine Planungsabsicht zur Änderung des Re- gionalen Teilgebietsentwicklungsprogramms für den Planungsraum Geiseltal (TEP Gei- seltal) 69 . Öffentliche Bekanntmachung der Regionalen Planungsgemeinschaft Halle ...
Oktober für eine der Veranstaltungen mit regionalem Schwerpunkt. Der Titel „Kohäsion und gesellschaftliche Herausforderungen: Erfolgsprojekte für eine effektivere Politik“ wies bereits darauf hin, dass Projekte und Aktivitäten präsentiert wurden, die mit regionalem Bezug eine positive Wirkung ...
Aussage unterstützende oder störende Geräusche) · die verwendete Sprache (Standardsprache, Hochsprache oder Umgangssprache, regionaler Dialekt, Akzent) · die Aussprache (prosodisch wenig markierte Sprache führt zu Schwierigkeiten bei der Segmentierung größerer Sinneinheiten) · der lexikalische ...
Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 27/2005 Landesverwaltungsamt ¿ Pressemitteilung Nr. 27/2005 Halle (Saale), den 08. April 2005 Das Landesverwaltungsamt informiert Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen-Anhalt ¿ Gründung regionaler Gewässerforen Die Umsetzung ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Praktikumsbörsen - ein Überblick RÜMSA | 16.04.2020 Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: 2 Praktikumsbörsen in Sachsen-Anhalt SAW MSH WB JL BLK Börde ...
Zusammenarbeit der Rechtskreise Praxishilfe Zielführende Kooperation in Netzwerken der Region © RÜMSA Die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit in Form regionaler Netzwerke ist ein erklärtes Ziel des regionalen Übergangsmanagements. Mit ...
erfolgreich wir- kenden Bundes- und Landesprogramme werden durch das Landesprogramm in einer gemeinsa- men Strategie zusammengeführt. Das Landes- Demokratiezentrum ist für die Umsetzung des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit, der Bundesprogramme „Demo- kratie leben!“ und „Zusammenhalt ...
werden ihre Wirk- samkeit unter veränderten klimatischen und hyd- rologischen Bedingungen verlieren. Mit der Entwicklung von regional differenzierten Prognosen des Klimawandels und seiner Folgen für den regionalen Landschaftshaushalt müssen Grundlagen für zukunftsorientierte Strategien einer nachhaltigen Nutzung ...
Ministerium für Wirtschaft und Arbeit – Pressemitteilung Nr.: 080/03 Magdeburg, den 7. Mai 2003 Modellprojekt „Regionale Abfallwirtschaft Mansfelder Land“ Staatssekretär Manfred Maas: Abfall- und Entsorgungswirtschaft ist wichtiger Standortfaktor Magdeburg/Amsdorf ...