Seite 699 von 1035 | ( 10346 Treffer )
Sortieren nach
Strategie des Landes Sachsen-Anhalt zur biologischen Vielfalt der zweite wichtige Schritt zum Schutz der Biodiversität. Weltweit wird ein fortschreitender Artenschwund beobachtet. Die Rate des Artensterbens liegt durch menschlichen Einfluss heute hundert- bis tausendfach so hoch wie durch natürliches ...
und Arbeit war im Februar 2002 gestartet worden. Mit NEMO soll die Bildung und Entwicklung innovativer regionaler Netzwerke von kleinen und mittleren Unternehmen und Forschungseinrichtungen unterstützt werden. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit von organisiert zusammen arbeitenden Unternehmen ...
wie Regional-, Industrie-, Forschungs- und Mittelstandspolitik. Sie plädieren für die Beibehaltung der bisherigen Praxis bei der Gewährung von Bürgschaften, weil diese notwendig sind, um kleinen und mittelständischen Unternehmen den Zugang zu Krediten zu öffnen. Die EU plant dagegen beihilfenrechtliche ...
Er werde sich dafür einsetzen, dass Sachsen-Anhalt auf diesem Gebiet auch weiterhin gefördert werde. Chancen habe Sachsen-Anhalt, auch auf dem Sektor der Innovationsförderung ein Stück vom europäischen Kuchen abzubekommen. Allerdings habe das Bundesland bei der Erarbeitung und Einreichung von Innovationsstrategien ...
Dienstleistungen dezentral durch die Kommunen erbracht werden. Es ist nicht ersichtlich, dass eine Erweiterung der Befugnisse der Europäischen Union regional zu einer Verbesserung der Versorgung mit Dienstleistungen führen wird.¿ Die Landesregierung setze sich deshalb dafür ein, dass die Mitgliedstaaten der EU ...
zu anderen Institutionen und Vereinen aus dem Bereich der Landesgeschichte stärken möchte und dass so die Vernetzung zwischen universitärer Forschung, quellenverwahrenden Institutionen wie Archiven und Bibliotheken und regionalen und lokalen Geschichtsvereinen und Museen im Land Sachsen-Anhalt befördert wird. Ich weiß ...
vom flächendeckenden Nahverkehr im Land bedeutet. Bei notwendigen Umstellungen vom Bahn- auf Busverkehr soll darauf geachtet werden, dass der Nahverkehr vorrangig von lokal oder regional ansässigen Firmen übernommen wird. Die geplanten Veränderungen, so die Meinung von Daehre und Bartsch, müssten zudem ...
definiert die weiteren Entwicklungsziele des Naturparks und bildet die Arbeitsgrundlage für den „Verein Dübener Heide e.V.“, der alle Aktivitäten koordiniert. Wernicke warb dafür, verstärkt nach zusätzlichen Einkommensmöglichkeiten im Tourismus und bei der Vermarktung regionaler Produkte ...
Regionalschlüssel der auskunftgebenden Stelle BerichtseinheitID (Land) 2 Die Signierung der Regionalangaben für das Land, den Kreis und die Gemeinde erfolgt mittels der amtlichen Gemeindeschlüsselnummer. Die regionale Signierung für die auskunftgebende Stelle (BerichtseinheitID) ist – wie bisher – nach folgendem ...
sind 100 Millionen Euro als kommunales Investitionsprogramm eingestellt ¿ 75 Millionen Euro GA-Mittel (Gemeinschaftsaufgabe zur regionalen Wirtschaftsförderung) plus 25 Millionen Kofinanzierung durch das Wirtschaftsministerium. Diese 100 Millionen Euro stehen den Kommunen für Investitionen ...