Seite 695 von 1035 | ( 10346 Treffer )
Sortieren nach
müssen wir überlegen, wie wir unnötige Verkehre eindämmen können, etwa durch kürzere Wege. Eine Siedlungspolitik, die Flächen spart, kann hier helfen; ebenso die gezielte Vermarktung regionaler Produkte – vor allem Lebensmittel. Drittens müssen wir die Auswirkungen des nicht vermeidbaren Verkehrs ...
Prozent) tun. Dazu passt, dass sich besonders ältere Befragte in einer ¿Verlierer¿-Situation sehen, wobei die 45 bis 59-jährigen mit einem Anteil von 20 Prozent hervorstechen. 8. Regionenunterschiede / Landesidentität Die Umfrage hat in wichtigen Kennziffern auch regionale Unterschiede zutage ...
werde damit „vor den Kopf gestoßen“. Wernicke betonte: „Die Unternehmen im Osten haben bis 1995 ihre Emissionen um 45 Prozent gemindert. Das ist eine Menge von 136 Millionen Tonnen. Das darf der Bund nicht ignorieren. Ein regionales Bonussystem, dass bereits erbrachte Klimaschutzleistungen angemessen ...
Aussteiger Mario S., der dazu seine Geschichte erzählt. Der Besucher erhält so ¿auf Augenhöhe¿ einen Einblick in die Strategien und Strukturen des Rechtsextremismus und kann sich auf diese Weise sein eigenes Urteil bilden, wie schnell aus der anfänglichen Faszination oftmals blutiger Ernst werden kann. ...
auf eine Zunahme der abiotischen und biotischen Gefahren einstellen (SUTMÖLLER et al. 2012). Vor diesem Hintergrund stellen sich die Fragen, welche Gebiete wie stark gefährdet sind, ob man regionale Schadschwerpunkte der biotischen Risiken definieren kann, wie sich die bestehenden Risiken weiterentwickeln ...
bei richtungsweisenden Grundsatzaufgaben sowie bei der Strategie und Steuerung des Geschäftsbereiches: o Überarbeitung von Regelwerken, wie z.B. RL Bau, Handbücher etc. o Einführung neuer Software (z.B. BMS), Digitalisierung von zentralen Fachverfahren (z.B. EVA) für den GB 3 o Einführung von Zertifizierungen (z.B. BNB) ...
Personenstandswesen, Integration MR Johannes Wiedemeyer 53 32 Johannes.Wiedemeyer@mi.sachsen-anhalt.de Behördlicher Datenschutzbeauftragter Dr. Joachim Wilkens 54 04 DSB@mi.sachsen-anhalt.de Referat 26 Strategie und neue Steuerungsmodelle, EU/Internationale polizeiliche Zusammenarbeit, Medienarbeit LMR Andreas ...
Um den Erfordernissen der Europäischen Charta zum Schutz der Regional- und Minderheitssprachen in Bezug auf die Pflege des Niederdeutschen effektiver gerecht zu werden, hat Kultusminister Dr. Gerd Harms heute beim Kultusministerium eine Arbeitsgruppe „Niederdeutsch“ installiert. Harms setzt ...
Investitionen, die die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen und damit der heimischen Wirtschaft insgesamt sichern und weiter steigern. Deshalb ist es wichtig, dass Unternehmen hierzulande auch in schwierigen Zeiten an geplanten Investitionen festhalten. Die Strategie muss sein, die Fachkräfte in den Betrieben ...
Strategie zur Landesentwicklung, Nachhaltige Finanzpolitik, Fachkräftesituation, Bildungschancen für alle, Familien sind Zukunft, Aktiv im Alter, Bürgerschaftliches Engagement, Öffentliche Daseinsfürsorge sowie Zusammenarbeit mit dem Bund und Demografieprojekte auf europäischer Ebene sind zahlreiche ...