Seite 684 von 1035 | ( 10346 Treffer )
Sortieren nach
so gestaltet sein, dass neben Großunternehmen auch kleinere, regional ansässige Firmen eine Chance haben, sich erfolgreich um die Ausführung zu bewerben“, betonte Daehre. Ziel sei es, neben der Sicherung von Arbeitsplätzen ein höheres Maß an Wertschöpfung im Land zu erreichen. Als interessantes ...
der Strategie zusammen mit dem dazugehörigen Aktionsplan zur Anhörung freizugeben. Damit ist Sachsen-Anhalt das erste Bundesland, das die Anpassungsstrategie und den Aktionsplan in einer öffentlichen Anhörung mit den Betroffenen diskutiert. Die Landesregierung hat vor zwei Jahren mit der Arbeitsgruppe ...
für die spätere Umsetzung aufgreifen wird. Sie betonte den Ansatz der umfangreichen Bedarfserhebung und kontinuierlichen Beteiligung der Bürger*innen. Frau Stubner erläuterte die verschiedenen Beteiligungsmöglichkeiten der regionalen Akteure. Auf breiter Basis werden gegenwärtig über 5.000 Fragebögen ...
muss Sachsen-Anhalt sein. Ein Rechtsanspruch auf Förderleistungen besteht nicht. 1 2. Laufzeit Das Arbeitsmarktprogramm ist regional begrenzt und gilt für den Zeitraum vom 01.01.2016 bis 31.12.2020. Es erfasst innerhalb dieses Zeitraumes begründete sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. ...
Wiesen-Margeritenaspekt, Juni 2017Entwicklungspflege 2016: 3x Mahd 16 Gelbe Skabiose Wiesen-Witwenblume - Robust gegenüber spezifischen Standortbedingungen - Möglichst artenreiche Mischungen: 4-10 Gräser (Grasanteil ca. 40 % an der Diasporenzahl) & 25-40 Kräuter aus zertifizierter, regionaler Vermehrung - Ansaatmenge ...
die Probanden im Mittelpunkt, die großen- teils und erwartungsgemäß aus dem regionalen Adel stammen, wozu wegen der Ausdehnung des Bistums Halberstadt bis zur Oker auch braunschweig-lünebur- gische Familien zu rechnen sind. Von Mecklenburg bis zum Mittelrhein reichen die Herkunftsorte vieler weiterer ...
mit Verwaltungen, Verbänden und Partnern Konzentration auf ausgewählte Zukunftsbranchen Vielfalt der Projekte ganzheitliche Betreuung der Branchen der Daseinsvorsorge unter Berücksichtigung der regionalen Besonderheiten durch Spezialisten in den Niederlassungen der DKB vor Ort Erfahrungen der DKB 13 I ...
Aktivität der Bäume und Sträucher, zur Kohlenstoffspeicherung und zur Verbesserung der Luftqualität bei. Populationen von Insekten, Bodenlebewesen und Mikroorganismen, auf die wir zum Funktionieren unseres regionalen und globalen Ökosystems bekannter Weise angewiesen sind, können sich regenerieren, ...
und Schüler eine Abfrage zum Betreuungsbedarf durch. In den Gesamtkonferenzen werden die lerntherapeu- tischen Angebote (Inhalt, Zeit, Ort und Umfang) festgelegt. Benachbarte oder in regionaler Nähe ansässige Förderschulen stimmen ihre lerntherapeutischen Angebote aufeinander ab. Über die schulischen Angebote ...
oder in regionaler Nähe ansässige Förderschulen stimmen ihre lerntherapeutischen Angebote aufeinander ab. Über die schulischen Angebote hinausgehende Betreuungsbedarfe werden erfasst. Die Kooperationsvereinbarung über das Verfahren zur Sicherung von Haftungsausschluss Der vorliegende Text dient lediglich ...