Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
über Magdeburg- Elbe-Börde-Heide bis nach Anhalt-Dessau-Wittenberg)und das Radfahren in Saale-Unstrut (z. B. auf dem Saale- und Unstrutradweg)... Mögliche Produkterweiterungen ergeben sich aus der Einbindung der regionalen Besonderheiten, wie historische Kleinstädte, Weingenuss, den Angeboten des Blauen Bandes, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
dynamik, Klimawandel und Naturereignisse, Ressourcenkonflikte sowie globale, regionale und lokale Disparitäten geprägt. Diese Herausforderungen unserer Zeit bedürfen eines vertieften Verständ- nisses von Zusammenhängen zwischen menschlichen Aktivitäten und natürlichen Gegebenheiten in unterschiedlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
des Schienenpersonennahverkehrs 97 n 5.4.4 Fahrzeuge des Straßenpersonennahverkehrs 99 n 5.5 Entwicklung des Rechtsrahmens im ÖSPV 101 n 5.6 Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsstrategie im ÖPNV 103 n 6 Überblick über das finanzielle Engagement des Landes 106 n 7 Abkürzungsverzeichnis 107 5 1 Gesetzlicher Auftrag ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
Magdeburg). Dort wird sie bis zum 26. Juni 2014 zu sehen sein. Anhand von zehn Projektbeispielen aus den Bereichen EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und ESF (Europäischer Sozialfonds) wirft die Ausstellung einen Rückblick auf Erfolge der EU-Förderung im Zeitraum 2007 bis 2013 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:56 27.06.2023
Format: Seite
Die Förderagenten Zwei Geographen gestalten die Altmark mit und holen dabei Geld ins Land (von Bianca Kahl - 13.04.2017) ©  Ministerium der Finanzen / LSA Die LandLeute Sibylle Paetow und Björn Gäde fördern die regionale Entwicklung in der Altmark. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
mit dem Rad entdecken“ die Zertifizierung als Leitprojekt des ILEK „Altmark“. Die Bewertung o.g. Leitprojektes des ILEK „Altmark“ durch das LVwA im Hinblick auf Landesinteressen, -strategien und -planungen kommt zu folgen- dem Ergebnis: Dienstgebäude: Dessauer Straße 70 06118 Halle (Saale) Hauptsitz: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
810 015 00 Die Bewertung des ILEK „Bernburg“ durch das LVwA im Hinblick auf Landes- interessen, -strategien und –planungen kommt hinsichtlich der vorgelegten überarbeiteten Leitprojekte zu folgendem Ergebnis: 1. Leitprojekt: „Anpassung der Infrastruktur und der Landbewirt- schaftung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
des Klimaschutzes, zur Schonung der natürlichen Ressourcen und zur CO2-Bindung Förderhinweis: Das Projekt FZ4CoC wurde im Rahmen des Programms Sachsen-Anhalt Klima durch das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt Sachsen- Anhalt aus den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung der Europäischen Kommission ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
einen Schritt voraus sind. Deshalb sichern wir sowohl durch kurzfristige Hilfen an Unternehmen wie auch durch eine mittel- und langfristig angelegte Innovationsstrategie die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. An der Förderung von Forschung und Entwicklung für die Wirtschaft wird und darf nicht gespart werden. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 21.12.2009
Format: Pressemitteilung
bei der Lebensmittelüberwachung vereinbart Umsetzung von Hartz IV, Pläne zum Präventionsgesetz und Strategien zur Verbesserung der Organspende auf der Agenda Magdeburg. Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der Kontrolle von Lebensmitteln, kosmetischen Artikeln und Bedarfsgegenständen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 24.08.2004
Format: Pressemitteilung