Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
erbracht. Hierzu gehören in erster Linie die sog. „Dienstleistungen von allgemeinem (wirt- schaftlichen) Interesse“, zu denen nach deutschem Verständnis z.B. infrastrukturelle öffentliche Dienstleistungen (kommunale und regionale Wasserwirtschaft, kommuna- le Energie-, Abfall und Wohnungswirtschaft, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
Die neue IT-Strategie des Landes Sachsen-Anhalt 4.2.        Aufbau eines neuen zentralen IT-Dienstleisters - Landesrechenzentrum 4.3.        Grundkonzept IT-Architektur der Landesverwaltung 4.4.        Landesleitlinie IT-Sicherheit 4.5.        eGovernment-Maßnahmenplan 2008-2009 4.6.        Masterplan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: Epub
Die neue IT-Strategie des Landes Sachsen-Anhalt 4.2.        Aufbau eines neuen zentralen IT-Dienstleisters - Landesrechenzentrum 4.3.        Grundkonzept IT-Architektur der Landesverwaltung 4.4.        Landesleitlinie IT-Sicherheit 4.5.        eGovernment-Maßnahmenplan 2008-2009 4.6.        Masterplan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: Epub
Teilnehmende Schulen werden mit einem zusätzlichen Cisco-Labor sowie den erforderlichen Datenkomponenten ausgestattet und zur „Lokalen Cisco-Akademie“ zertifiziert; die Lehrkräfte werden ab Mitte Februar an der Hochschule Harz in Wernigerode, die zugleich „Regionale Cisco-Akademie“ ist, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 23.01.2001
Format: Pressemitteilung
Valencia (Spanien) und Észak-Alföldi (Ungarn) wolle Sachsen-Anhalt Strategien für die künftige Regionalentwicklung erarbeiten, Kooperationsprojekte entwickeln sowie Anstöße und Ideen aus vergleichbaren Regionen für die in diesem Jahr notwendige Neuprogrammierung der EU-Strukturfonds erhalten. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 25.01.2006
Format: Pressemitteilung
stattfinden, um gemeinsame Strategien zu entwickeln. Frau Hofmann meint, dass es darum gehe, den ländlichen Raum zu stärken. Frau Thäger dazu, man solle eine Evaluierung starten, was habe es gebracht, was müsse anders gemacht werden. Herr Hutsch argumentiert, dass im Armuts- und Reichtumsbericht des Landes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: Word
in ihrer Lernentwicklung angekommen sind, - welche Strategien sie bei der Lösung von Aufgaben anwenden, - was sie als Nächstes lernen sollten und möchten, - welche Unterstützungsangebote sie dazu brauchen. 4 Ingenkamp, Karlheinz/ Lissmann, Urban (2008): Lehrbuch der Pädagogischen Diagnostik. Weinheim und Basel 5 Geiling, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
und baulich-räumlicher Maßnahmen  Zusammenbringung unterschiedlicher Akteurinnen und Akteure Ausgangslage  Kriminalprävention als gemeinsame Strategien und gesamtgesellschaftliche Aufgabe Mögliche Lösungswege... Mögliche Lösungswege... (USA) Mögliche Lösungswege... (München) Mögliche Lösungswege... (NL, Zwolle) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
verpflichtend. Brennende Fahrzeuge • Jährlich brennen 15.000 konventionelle Fahrzeuge. Keine Zahlen zu E- Fahrzeugen bekannt. Würde 24 Elektrofahrzeugen entsprechen. Thesen -17- Thesen -18- Diskutieren Sie … -19- Was sehen Sie als Hindernisse? Wie sieht eine passende Strategie zur Überzeugung von Gremien ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
Die Neue Rechte ist ein Netzwerk aus Organisationen, Verlagen und Einzelpersonen der radikalen Rechten in Deutschland. Durch ihre Strategie der Metapolitik ver- suchen sie gesellschaftliche Diskussionen nach ihren Vorstellungen zu beeinflussen. Sie streben eine kulturelle Hegemonie an, also eine eigene ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF