Seite 59 von 1069 | ( 10682 Treffer )
Sortieren nach
beschlossen. Auf die Erarbeitung einer solchen Strategie hatten sich die Koalitionspartner CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in ihrem Koalitionsvertrag im Frühjahr 2016 geeinigt. Aufbauend auf den in der abgelaufenen Wahlperiode erzielten Ergebnissen enthält die Strategie die Grundsatzpositionen ...
ist in der fremdsprachendidaktischen Literatur4 verbreitet: hörstrategien Strategien, die das Hörverstehen vorbereiten Strategien, die den Hörverstehensprozess erleichtern Strategien, die helfen, das Gehörte zu verarbeiten Strategien, die helfen, das Gehörte zu behalten Abb. 4: hörstrategien im fremdsprachenunterricht5 2 ...
bietet das Bildungswerk der Unternehmerverbände Sachsen-Anhalt e.V. (BdU) diese unternehmensnahen Weiterbildungen für Lehrkräfte der Sekundarschulen des Landes an. ¿Das Projekt vermittelt den Lehrerinnen und Lehrern einen Einblick in die regionale Wirtschafts- und Arbeitsmarktstruktur und stärkt ...
für die zukunftsfeste Fachkräftesicherung und -entwicklung in den betroffenen Regionen mit sich bringen, für die Lösungen unter Beteiligung der regionalen Akteure entwickelt werden müssen. Das Land Sachsen-Anhalt setzt sich gemeinsam mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern dafür ein, dass den Unternehmen des Landes ...
werden? 1) Wir brauchen eine Bund-Länder-Strategie, wie Flächen für die Windenergienutzung verlässlich ausgewiesen werden. Wir brauchen dabei ein klares Bekenntnis zum 65-Prozent-Ziel im Bereich der Erneuerbaren Energien bis 2030, das dann auch der Landesplanung zugrunde gelegt ...
Mythen ..... 11 ESF 2014-2020: „Neuanfang – 14 Geschichten / 14 Gesichter“ – Wanderausstellung zu regionalen Arbeitsmarktprogrammen ................................................................................... 12 ESI-FONDS NEWSLETTER 02.2019 3 3. Was – Wann – ...
........................................... 14 7. REGIONALE WERTSCHÖPFUNG UND BETEILIGUNG .................................................... 15 8. GESTALTUNGSOPTIONEN FÜR PVFA ............................................................................. 16 9. BERÜCKSICHTIGUNG DER RÜCKBAUVERPFLICHTUNG ...
sind diese in regionale und überregionale Einzelforderungen aufgeteilt worden, die durch die Länder (regionale Einzelforderungen) und die FGG Elbe (überregionale Einzelforderungen) bewertet wurden. In einigen Fällen führte dies zu einer Anpassung des Maßnahmenprogramms. Die Antworten auf die Einzelforderungen ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt - ein Programm in Bewegung Bundesfachkongress RÜMSA am 20./21.6.2018 in Magdeburg Dr. Kristin Körner Referatsleiterin Fachkräfte, Berufliche ...
auf die Lokalen Aktionsgruppe (LAG) „Flechtinger-Höhenzug“ und „Zwischen Elbe und Fiener Bruch“ sowie des Leitprojektes 8 auf die LAG „Flechtinger-Höhenzug“ ein Beteiligungsverfah- ren einzuleiten ist. Die Bewertung dessen durch das LVwA im Hinblick auf Landesinteressen, -strategien und -planungen führte ...