Seite 53 von 1069 | ( 10682 Treffer )
Sortieren nach
unter Bezugnahme auf mein Schreiben vom 30.10.2007 hat Ihr Regional- management für die ILE-Region „Salzland“ am 07.01.2009 die ursprüngli- chen Leitprojekte III und V des ILEK „Bernburg“ als konkretisierte Leitprojek- te XIII und XIV des ILEK „Salzland“, räumlich abgegrenzt auf das Leaderge- biet der Lokalen ...
67 Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ TGr. 69 GA “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ - Kofinanzierung des EFRE V TGr. 71 Förderung des Tourismus TGr. 72 Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben sowie Technologietransfer TGr. 73 Unterstützung ...
Im Zusammenhang mit der von K+S abgelehnten Übernahme durch den kanadischen Konkurrenten Potash haben sich Hessen und Sachsen-Anhalt auf eine gemeinsame Strategie verständigt. Ziel ist es, alles für den Erhalt des Unternehmens zu tun, so die beiden Ministerpräsidenten Volker Bouffier und Dr. Reiner ...
In ihrer Strategie „Zukunft mit gestalten – für Sachsen-Anhalt“ ist diese Grundposition als inhaltlicher Schwerpunkt verankert. Zum Projekt Job- und Recruiting-Event „hierbleiben!“ © Dustin Maenecke Das Job- und Recruiting-Event „hierbleiben!" führt ...
für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Inhalt: Geobasisdaten
RÜMSA - Regionales Übergangsmanagement in Sachsen-Anhalt Das „Regionale Übergangsmanagement (RÜMSA)“ ist ein Förderprogramm des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration und wird mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) umgesetzt. Es dient der Gestaltung ...
die Ausbildung und Karriere-Entwicklung von mehr als 700 exzellenten Forschenden, 52 davon aus Deutschland. Die Länder mit den meisten im Rahmen des Programms COFUND der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen (MSCA) ausgewählten Projekte waren Spanien, Irland und Finnland. Ko-finanziert werden jeweils 13 regionale ...
Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 202/03 Kultusministerium – Pressemitteilung Nr.: 202/03 Magdeburg, den 30. Oktober 2003 Staatssekretär Willems bei Einweihung der Regionalen Arbeitsstelle des Deutschen Jugendinstitutes Halle Am 30. Oktober 2003 hat das Deutsche ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: Fachaustausch: „§16h SGBII-Projekte und aufsuchende Jugendsozialarbeit“ RÜMSA | 15.06.2021 2 Programm Fachaustausch: „§16h SGBII-Projekte und aufsuchende Jugendsozialarbeit“ | ...
Länder widmeten sich darüber hinaus Fragen zur regionalen Umsetzung des European Green Deal, der deutsch-französischen Jugendarbeit sowie den Handlungsperspektiven, die die EU-Fonds der regionalen Ebene eröffnen. In einer von den französischen Regionen und die Europaministerkonferenz verabschiedeten ...