Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Berufsorientierung und Berufsvorbereitung?, sagt Staatssekretär Dr. Schneider im Vorfeld der Konferenz. ?Mit dem Landesprogramm ?Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt? (RÜMSA), gehen wir neue Wege. Unter dem Schlagwort ?Alles aus einer Hand? versuchen wir eine Optimierung der Prozesse und eine Verkürzung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 16.11.2015
Format: Pressemitteilung
Stendal  Wirtschaftsförderung (Schwerpunkt: Gründungsberatung/ - qualifizierung)  Regionales Netzwerkmanagement/ Unterstützung regionale Aktivitäten  Energieagentur im LK Stendal /Geschäftsstelle Regionale Energieagentur Altmark  Leerstands- und Flächenmanagement  Stellung im Prozess ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
die diese für eine Teilnahme an den Gemeinschaftsprogrammen benötigen. 9 n:emkbesch 5. Die Europaminister und -senatoren begrüßen den Vorschlag des Ausschusses der Regionen, im Rahmen der beitrittsvorbereitenden Strategie für die MOE-Staaten einen strukturierten Dialog zwischen den Vertretern lokaler und regionaler ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:43 14.04.2023
Format: PDF
Personennahverkehr (ÖPNV) 38 3.3.6 Verkehrsfragen bei Landes- und Kommunalverwaltungen 42 3.3.7 Einflussnahme auf Bundes- und EU-Politik 46 3 3.4. Raumordnung und Landesplanung 46 3.4.1 Regional- und Stadtentwicklung 46 3.4.2 Bauen und Wohnen 47 3.5. Land- und Forstwirtschaft 50 3.6 Abfallwirtschaft 53 3.7. Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
das Land Sachsen-Anhalt. Wirtschaftsminister Dr. Reiner Haseloff hat als ECRN-Präsident und Mitglied der HLG maßgeblich an der Entwicklung der Strategie mitgearbeitet. Für die Nationale Folgekonferenz wurden die Themenfelder der HLG  ausgewählt, die sowohl aus Sicht der Chemieindustrie und der deutschen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 30.06.2010
Format: Pressemitteilung
des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 mit gemeinsamen Bestimmungen über den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung, den Europäischen Sozialfonds, den Kohäsionsfonds, den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums und den Europäischen Meeres- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Erwachsenenalter regional zum Teil erhebliche Frauen- bzw. Männer- „Überschüsse“. Diese Ungleichgewichte zeigen sich vor allem zwischen länd- lichen Gebieten und den städtischen Zentren sowie zwischen prosperieren- den und schrumpfenden Wirtschafts- räumen. Während die Großstädte eine große Anziehungskraft ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
Anbausysteme unter Ge- wächshausbedingungen  Untersuchung von Sole und Nebenprodukten aus dem Salzbergbau zur Pflanzenernäh- rung  Entwicklung von Strategien für Vertrieb, Veredlung und Vermarktung von regional erzeug- ten Salzpflanzen Hauptverantwortlich (Lead Partner): Ken Jork Dohrmann OG Grow Up ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
„Partnerschaften für regionale Innovation“: Ihre Region kann sich jetzt bewerben Der Europäische Ausschuss der Regionen und die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission haben eine Aufforderung zur Interessenbekundung für die neue Pilotaktion „Partnerschaften für regionale Innovation“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Vernetzung der regionalen Akteurinnen und Akteure beitragen.? Mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen soll das Thema ?Gleichstellung von Frauen und Männern? stärker ins Bewusstsein aller Bürgerinnen und Bürger gerückt werden. Gezeigt wird dabei auch, was Sachsen-Anhalt gleichstellungspolitisch bewegt. Anlass ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 26.06.2013
Format: Pressemitteilung