Seite 28 von 1069 | ( 10682 Treffer )
Sortieren nach
der EU gravierende Entwicklungsunterschiede. Diese Unterschiede erfordern von den Mitgliedsstaaten gemeinsame Vorstellungen über die Entwicklung des EU-Territoriums und die Erarbeitung von Strategien zur Umsetzung der Entwicklungsziele. Die für Raumentwicklung und territorialen Zusammenhalt ...
Das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Jerichower Land errichtet mit Unterstützung des Wirtschaftsministeriums ein regionales Digitalisierungszentrum. Den Förderbescheid über knapp 187.000 Euro hat Staatssekretär Thomas Wünsch heute an Landrat Dr. Steffen Burchhardt ...
betrifft drei kohäsionspoli- tische Fonds: den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), den Europäi- schen Sozialfonds Plus (ESF+) und den Fonds für einen gerechten Übergang (JTF). Im September 2022 wurden das EFRE-Programm 2021-27 Sachsen-Anhalt und das ESF+- Programm 2021-27 Sachsen-Anhalt ...
und der Corona-Pandemie erlangen Strategien zur gewinnbringenden Gestaltung und nachhaltigen Verankerung von Betriebskontakten zunehmend an Bedeutung. Diskutiert wurden bei der Veranstaltung „Betriebe gewinnen – Betriebe halten. Einbindung der Wirtschaft in die regionalen Netzwerkstrukturen am Übergang Schule-Beruf ...
und Anerkennung der neuen LAG auf. Alle Akteure, die sich für die Entwicklung ihrer Region im Land einsetzen wollen, sind nun aufgerufen, eine gemeinsame Strategie für ihre Region zu entwickeln und bis zum 1. August 2022 als Wettbewerbsbeitrag beim Landesverwaltungsamt in Halle/S. einzureichen. Die Auswahl ...
„Gesundheit mit allen Sinnen erleben“ – Prävention im frühkindlichen Alter ............................ 50 Kreativ unter gewolltem Zeitdruck: ein Hackathon zur Digitalisierung der Pflege ................... 50 Analyse „dasLandleben“ – eine eigene Strategie raumbezogener Innovation .......................... ...
die mit der LOCALE-Initiative im Jahr 2000 ausgearbeiteten Konzepte. Mit der beteiligungsorientierten Entstehung der vorliegenden ILE-Konzeption konnte nunmehr deutlich eine weitere Regionalisierung von Entwick- lungszielen öffentlicher und privater Akteure erreicht werden. vom lokalen Ansatz zur regionalen Strategie ...
Kurzmeldungen "Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" am 22.11.2012 20.11.2012 Die vierte Veranstaltung im Rahmen der Dialogreihe "Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" wird sich intensiv mit den zentralen Herausforderungen in der zukünftigen ...
Kurzmeldungen "Zukunftsdialog - Eine Strategie für mein Land" am 03.12.2012 28.11.2012 Der fünfte Zukunftsdialog im Rahmen der Dialogreihe "Zukunftsdialoge - Eine Strategie für mein Land" wird sich mit der zentralen Frage der Gleichstellung von Frauen und Männern ...
und Unterrichtung des Regionalen Begleitausschusses Das Land Sachsen-Anhalt wird für die Begleitung der Durchführung und Bewertung der Operationellen Programme und des EPLR einen gemeinsamen Begleitausschuss für den EFRE, ESF und ELER einsetzen. Den Vorsitz des Begleitausschusses führen der Leiter der EU-VB ...