Seite 232 von 1068 | ( 10676 Treffer )
Sortieren nach
Wirtschaftsräume erschaffen, regionale Identitäten geformt und das Gemeinschaftsgefühl der Menschen und deren Erinnerungen beeinflusst. Während einige Reviere aktuell oder in naher Zukunft einen tiefgreifenden Strukturwandel erleben werden, hat dieser andere Regionen bereits in den 1990er-Jahren erfasst. ...
über regionale Strukturen geteilt, um eine vielseitige Vernetzung besonders im ländlichen Raum zu stärken. Die Plattform macht besonders die kreative und kulturelle Vielfalt im Burgenlandkreis sichtbar und schafft Raum für Vernetzung. Dadurch können Kooperationen entstehen, die wiederum Synergien anstoßen ...
durch Raumpionier*innen wichtig, um die Menschen an der Gestaltung der Transformation zu beteiligen. Situation in Sachsen-Anhalt Der Braunkohleabbau hat Sachsen-Anhalt über viele Jahrzehnte geprägt, sich in Landschaften eingraviert, Wirtschaftsräume erschaffen, regionale Identitäten geformt ...
in Sachsen-Anhalt nieder und beeinflusst ihr (Zusammen-)Leben. Der Braunkohleabbau hat Sachsen-Anhalt über viele Jahrzehnte geprägt, sich in Landschaften eingraviert, Wirtschaftsräume erschaffen, regionale Identitäten geformt und das Gemeinschaftsgefühl der Menschen und deren Erinnerungen geprägt. ...
........................................................................ 84 Abbildung 27: Ertragskennzahlen von ökologisch erzeugten Sojabohnen. ............................................................................. 84 Abbildung 28: Durchschnitterträge von Sojabohnen im konventionellen Bereich nach regionaler Zuordnung. .................... 85 Abbildung 29: ...
wollen wir dazu beitragen, das technische Denkmal und damit eine regionale Tradition zu bewahren“, betonte Webel. Zugleich solle mit der finanziellen Unterstützung des Landes das ehrenamtliche Engagement der Vereinsmitglieder gewürdigt werden. Das Land Sachsen-Anhalt hat die Bergwerksbahn schon in den zurückliegenden Jahren ...
oder regionale Erinnerungsorte, als zu bewahrende Kulturdenkmale, als Orte einer lebendigen Kulturvermittlung und kultureller Bildung, und vor allem auch als Orte bürgerschaftlicher Teilhabe, Mitgestaltung und sozialer Begegnung. Im Programm „Kirchturmdenken 2.0“ werden mit Mitteln der Staatsministerin ...
oder regionale Erinnerungsorte, als zu bewahrende Kulturdenkmale, als Orte einer lebendigen Kulturvermittlung und kultureller Bildung, und vor allem auch als Orte bürgerschaftlicher Teilhabe, Mitgestaltung und sozialer Begegnung. Im Programm „Kirchturmdenken 2.0“ werden mit Mitteln der Staatsministerin ...
überraschten Täter ergriffen ohne Beute die Flucht. Die beiden Täter konnten wie folgt beschrieben werden. Täter – 20 ? 25 Jahre alt, ca. 165 cm groß – regionaler Dialekt, hochdeutsch – ...
und zugleich helfen, eine regionale Tradition zu bewahren?, sagte Sachsen-Anhalts Minister für Landesentwicklung und Verkehr, Thomas Webel, heute bei der Übergabe des Fördermittelbescheides an den Traditionsverein Kleinbahn des Kreises Jerichow I e.V. Damit unterstütze das Land die Arbeit derer, ...