Seite 181 von 1068 | ( 10676 Treffer )
Sortieren nach
städtebauliche und wohnungswirt- schaftliche Aspekte miteinander zu verbinden. Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzepte zielen darauf ab, Maßnahmen des Stadtum- baus in eine langfristige, auf die Gesamtstadt ausgerichtete Strategie einzubinden. Damit soll zum einen eine nachhaltige Stadtentwicklung ...
der Satzung des Zweckverbandes „Regionale Planungsge- meinschaft Magdeburg“ vom 31.03.2016, ge- ändert mit der 1. Satzung vom 05.07.2016 153 . Öffentliche Bekanntmachung der Regiona- len Planungsgemeinschaft Magdeburg, Re- gionalversammlung des kommunalen Zweckverbandes „Regionale Planungsge- meinschaft ...
soll eine stärkere Bewusstseinsbildung bei den Akteuren der Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft herbeigeführt werden, mit dem Ziel, Zu- und Rückwanderung nach Sachsen-Anhalt zu unterstützen und die Zusammenarbeit zur Verbesserung der Willkommensstruktur vor Ort zu intensivieren. Eine regionale ...
Ermöglicht wurde das Videoprojekt mit Mitteln des Bundesprogramms "Demokratie leben!" und des "Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit" . Damit werden regionale "Partnerschaften für Demokratie" wie in Schönebeck gefördert, die damit eigene Projekte wie das Musikvideo ...
Wirtschaftsverbände und Unternehmen • Entscheidungsgrundlage für die regionale Struktur- und Förderpolitik • Nutzung der Ergebnisse beispielsweise zur Berechnung des Bruttoinlandsprodukts Hinweis Es erfolgt keine Einzeldatenweitergabe an Dritte. Die Daten werden in aggregierter Form veröffentlicht. Vielen Dank ...
soll eine stärkere Bewusstseinsbildung bei den Akteuren der Gesellschaft, Verwaltung und Wirtschaft herbeigeführt werden, mit dem Ziel, Zu- und Rückwanderung nach Sachsen-Anhalt zu unterstützen und die Zusammenarbeit zur Verbesserung der Willkommensstruktur vor Ort zu intensivieren. Eine regionale ...
mit dem Wettbewerb um die „Kulinarischen Sterne“ ihre schönsten Seiten. Kreativ und traditionsbewusst präsentiert sie regionale Vielfalt und überraschende Geschmackserlebnisse. Im fünften Wettbewerbsjahr haben sich 70 Unternehmen mit 111 Produkten beworben. Eine Fachjury hat alle regionalen Spezialitäten verkostet ...
der Kohlenstoffkreislaufwirtschaft vermitteln und entwickeln soll, wird aus dem STARK Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz in Höhe von 5,5 Millionen Euro gefördert. Mit Blick auf die regionale Zukunftsfähigkeit steht die Erarbeitung einer geschlossenen Kreislaufwirtschaft im Fokus der Untersuchungen. ...
werden beeindruckt sein. Die Stiftskirche St. Peter in Petersberg ist das erste Projekt in Sachsen-Anhalt, das mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung aus dem Bereich CLLD-Kulturerbe gefördert wird." Die Stiftskirche St. Peter in Petersberg ist Station der „Straße der Romanik", ...
Mitmachen können Städte, Landkreise und weitere regionale Zusammenschlüsse, die gemeinsam mit anderen Kommunen und Regionen in Europa Projekte der Raum- oder Stadtentwicklung umsetzen – etwa in den Bereichen Daseinsvorsorge und soziale Infrastruktur, Umwelt und Energie sowie Verkehr ...