Seite 170 von 1068 | ( 10676 Treffer )
Sortieren nach
die KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“3 von 2016 um und ist Teil der Digitalen Agenda des Landes Sachsen- Anhalt.4 Es stellt einen Leitfaden dar, wie Medienbildung als bildungspolitischer Schwerpunkt durch Kompetenzentwicklung bei den Schülerinnen und Schülern, durch die medienpädago- gische ...
Sie das eCohesion-Portal Sachsen-Anhalt kennenlernen. © MF LSA Mittels eCohesion-Portal können Sie beispielsweise im Rahmen Ihres Vorhabens, welches aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) oder aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert wird, Informationen und Dateien ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA AP6 – STATISTIK GEFLÜCHTETE II. QUARTAL 2017 Stand: JULI 2017 Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: 2 Inhalt JULI 2017 1. ...
PowerPoint-Präsentation Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: LANDESNETZWERKSTELLE RÜMSA AP6 – STATISTIK GEFLÜCHTETE I. QUARTAL 2018 Stand: APRIL 2018 Das Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA) wird gefördert durch: April 2018 2 Inhalt 1. ...
der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg über die Öffentliche Auslegung zur Aufhebung des Teilgebietsentwicklungsprogrammes für den Planungsraum Harbke (Beschluss der Regio-nalversammlung RV 07/2016 vom 26.10.2016) 118 Amtsblatt des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt Nr. 8/2017 vom 15.08.2017 116 . ...
Titel: Regionale Machtübernahmestrukturen und -praktiken der Nationalsozialisten in der Altmark. Eine Milieustudie mit besonderer Betrachtung des Landkreises Salzwedel. Autor: Oliver Schmiedl Diese wissenschaftliche Hausarbeit wurde aus Anlass der Ersten Staatsprüfung für das Lehramt an Gymnasien ...
und Unternehmen per Videokonferenz im Klassenverband aus. Regionale Arbeitgeber*innen stellen ihr Unternehmen sowie freie Ausbildungs- und Studienplätze vor. Die Unternehmen stellen sich sowie freie Ausbildungs- und Studienplätze vor. Welche Unternehmen diesmal dabei sind, können Sie dem aktuellen Flyer ...
O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E F R E S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 1 6 1 BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2016 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) SACHSEN-ANHALT ...
anspre- chende touristische Bildungsangebote vor. Sie tragen dazu bei, dass regionale Wirt- schaftskreisläufe erfolgreich funktionieren. Das Land unterstützt die Naturparkträger regelmäßig finanziell, um eine gesicherte Grundfinanzierung zu ermöglichen. Besuchen Sie die Naturparke in Sachsen- Anhalt. ...
?Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur? (GRW) kann die Stadt alle Gewerbegebiete bis Ende 2017 mit leistungsfähigen Glasfaseranschlüssen (100 Mbit/s Up- und Download) erschließen lassen. Bei der Bescheid-Übergabe sagte Felgner: ?Schnelles Internet ist ein Muss. Deshalb forcieren ...