Seite 5 von 54 | ( 531 Treffer )
Sortieren nach
Holzrahmenbauweise, zertifizierte Produkte) Energiezelle Energiekonzeption Anlagenkonzeption Heizen Anlagenkonzeption RLT-Anlage Anlagenkonzeption Photovoltaik Anlagenkonzeption GLT/MSR KraftwerkSCHULE macht Schule! Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! ...
Schutzgebiete bedecken fast ein Viertel der Fläche Sachsen-Anhalts © Hochschule Anhalt 07.05.2022 Erfolgreicher Start der Workshopreihe zum Strukturwandel / 120 Fachleute Willingmann: „Starker Impuls für Ausbau der Freiflächen-Photovoltaik in Sachsen-Anhalt“ ...
ist mehrere Photovoltaik-, Wind- oder Biogasanlagen zu einer großen virtuellen Anlage zusammenzuschalten und diese zentral zu steuern und zu überwachen. Hier geht es zum vollständigen Artikel Zurück RSS-Feeds Die Meldungen als RSS-Feed . ...
Ansatz richtig war, einen Forschungsschwerpunkt Photovoltaik in Sachsen-Anhalt zu etablieren. In diesem Zusammenhang wurde auch das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) in Halle errichtet.? ...
Erneuerbarer Energien. „Wir benötigen nicht nur mehr Windkraft und Photovoltaik. Wir müssen auch die Energienetze weiter ausbauen und zugleich darauf achten, dass die Kosten gerecht verteilt werden“, betonte der Minister. Ende September werde das auch bei der Energieministerkonferenz in Wernigerode besprochen. ...
Zusätzlich werden der Wandprallschutz und der Sportboden im Hallenbereich renoviert, die technischen Anlagen des Bauwerks erneuert und eine Photovoltaik‑Anlage installiert. Datum 1700438400 127/2023 Impressum:Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-AnhaltVerantwortlich: Patricia ...
für Solarkraftwerk: Investition stärkt die gesamte Solarbranche ¿Mit der Errichtung des Photovoltaik-Solarkraftwerks durch die vogt solar GmbH in Vockerode wird Sachsen-Anhalt als einer der weltweit bedeutendsten Standorte der Solarzellenherstellung auch bei der Nutzung der Sonnenenergie weiterhin Maßstäbe setzen. ...
über eine Gesamtleistung von 5,3 GW. Damit liege das Land bundesweit auf Platz 5. Bezogen auf die installierte Leistung je Einwohner liege Sachsen-Anhalt im Länderranking hier sogar auf dem 2. Platz, bei der Photovoltaik auf dem 3. Platz. Bei der Anlagenerrichtung habe Sachsen-Anhalt die mit Abstand höchste ...
in Photovoltaik-Anlagen, Energiespeicher und Wärmepumpen investieren, um Strom und Wärme kostengünstiger und damit auch klimafreundlicher zu beziehen. Die Bundesregierung hat kurz vor dem Jahreswechsel auf diese Entwicklung reagiert und sich darauf verständigt, Investitionen in PV-Anlagen und Batteriespeicher ...
in Magdeburg im Fokus. An der Otto-von-Guericke-Universität und am Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF werden die Grundlagen gelegt für neue Speichertechnologien und deren wirtschaftliche Nutzbarkeit. In Halle ist dagegen die Forschung zur Photovoltaik fest verortet, ...