Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
die Einbindung erneu- erbarer Energien in das Nahwärmenetz. Wärme kommt aus lokalen Photovoltaik-, Biogas- und Erdwärmeanlagen, unterstützt von einem zusätzlichen BHKW. Moderne LED-Beleuchtung und Gebäudesanierungen wirken sich ebenfalls positiv auf die Energieeffizienz im Quartier aus und reduzieren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
6.Neubau- vorhaben Zusätzliche Unterlagen und Angaben Bemerkungen Sonstige Maßnahmen an beweglichen und unbeweglichen Kulturdenkmalen, z. B. Maßnahmen im Rahmen der energetischen Ertüchtigung / Sanierung ( Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie, Wasserkraftanlagen etc. )7. Seite 9 von 14304-57701-09/2018 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Energieträgern, setzt verstärkt auf den Ausbau von Photovoltaik und weiteren re- generativen Energien. An dieser Stelle sei herausgestellt, dass der Ener- giebericht des Landesbetriebes BLSA für das Berichtsjahr 2021 eine neue Struktur erhalten hat. Diese orientiert sich an der Richtlinie zur Nachhaltigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:54 14.04.2023
Format: PDF
und unbeweglichen Kulturdenkmalen, z. B. Maßnahmen im Rahmen der energetischen Ertüchtigung / Sanierung ( Photovoltaik, Solarthermie, Geothermie etc. ) 8.1.1.2188.1.406459.390678 M.Nagel Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gem. § 14 (1) DenkmSchG LSA Landesverwaltungsamt AktuellesBlatt: Blattanzahl: info: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Top 11 Aktuelle Information zur Energiewende (Agri- Photovoltaik) TOP 12 Anfragen der Vertreter der Regionalversamm- lung an den Vorsitzenden TOP 13 Schließung der Sitzung Hinweise: - Eine Anmeldung für die Teilnahme ist unerlässlich. - Für Vertreter:Innen erfolgt die Anmeldung über das Sit- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
6.847 619 . . 11 Industriewärmekraftwerke 12 1.244 14 0 . . . 2.554 6.058 2.520 . 12 Kernkraftwerke 13 13 Wasserkraftwerke 14 376 60 593 14 Windkraft-, Photovoltaik-, Geothermie und andere Anlagen 15 649 25.091 6.766 15.410 47.916 15 Heizwerke2 16 3 4 6 . 0 2.389 4.462 . 17.608 16 Hochöfen, Konverter 17 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
nach sich ziehen. Darüber hinaus verfolgt der Landesbetrieb BLSA das Ziel, den Anteil der Eigenstrom- versorgung durch die Installation von Blockheizkraftwerken und Photovoltaik-Anlagen zu erhöhen. Abbildung 4 – Stromverbrauchsentwicklung im Zeitraum von 2015 bis 2019 bezogen auf 1.000 Quadratmeter Nutzfläche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Das Fraunhofer-Centrum für Silizium-Photovoltaik CSP wurde im September 2013 in Halle eingeweiht. Und in der vergangenen Woche ist ebenfalls in Halle ein neuer Standort des Fraunhofer-Instituts für Zellbiologie und Immunologie mit besonderem Schwerpunkt in der Forschung im Bereich neurodegenerativer und entzündlicher ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 14.10.2013
Format: Pressemitteilung
Das sind alle Anlagen des landwirtschaftlichen Betriebes, deren Energie zu kommerziel- len/gewerblichen Zwecken an Dritte abgegeben oder betrieblich genutzt wird. Windkraftanlagen Windkraftanlagen nutzten die kinetische Energie des Windes. Solarenergieanlagen Dazu gehören Photovoltaik-Anlagen, die Strom ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
Photovoltaik-Leistung zur Verfügung, produziert von fast 25.000 Anlagen. Zudem gab es im letzten Jahr über 400 Biomasseanlagen mit einer installierten Leistung von fast 400 MW. Zum Ende des Jahres 2014 waren in Sachsen-Anhalt rund 6,6 GW Leistung aus erneuerbaren Energien installiert. In Sachsen-Anhalt ist aufgrund ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 15.10.2015
Format: Pressemitteilung