Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
für Photovoltaik-Freiflächenanlagen, gilt nunmehr seit 1. Januar 2017 eine Ausschreibungspflicht für Solar- und Windenergieanlagen ab 750 kW und bei Bio- masseanlagen ab 150 kW. Davon unberührt sind die übrigen Privilegien der erneuerbaren Energien im Hinblick auf Vergütungsanspruch und -dauer, vorrangigen Netzanschluss ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
Flächen stehen dann für die Strom- versorgung über Photovoltaik-Module gegebenenfalls kombiniert mit Stromspeichern zur Verfügung. Nur vernetztes Handeln schafft neue Qualität Viele sind beteiligt, wenn es um die Gebäudesanierung geht. Es gilt, die Akteure sinnvoll zu vernetzen und bei allen Gewerken ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
ein Forschungszentrum für Silicium-Photovoltaik zu eröffnen. Es soll in der Endausbaustufe mindestens 60 Arbeitsplätze bieten und wird eng mit der Solarzellenindustrie bei Wolfen, weiteren Industriepartnern und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zusammenarbeiten. EU, Bund, Land Und Fraunhofer Gesellschaft ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 13.06.2007
Format: Pressemitteilung
Regelung des Mindestluftwechsel anhand der Luftqualität (abhängig von der Belegung) - Reduzierung der Lüftungswärmeverluste durch Anlagen mit hoher Wärmerückgewinnung - geringer baulicher Einfl uss durch dezentrale Anlagen (keine Deckendurchbrüche, Brandschutz, Verkleidungen, etc.) PHOTOVOLTAIK - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
in Hochschulen (Personal-, Sach- und Investitionsmittel) x 11.16.0./41.16.0 Risiko- und Beteiligungskapital x 11.17.0./41.17.0 Außeruniversitäre Forschungsinfrastruktur (Photovoltaik) x 11.18.0./41.18.0 Klimaschutz / Regenerative Energien - Erneuerbare Energien: Biomasse x 11.19.0./41.19.0 Klimaschutz / ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
in der Regelzone von 50Hertz * Vorläufige Daten, Quelle 50Hertz 0 5 10 15 20 25 30 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Wind Photovoltaik Biomasse Sonstige EE 27,132 28,435* GW TWh +1,3 GW 48 TWh 46 TWh* 3 Erzeugungsüberschuss in Norddeutschland 160 109 67 55 48 118 170 88 49 74 95 89 107 97 61 91 71 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
und Liegenschaftsmanage- ment Sachsen-Anhalt Schritt für Schritt die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern reduziert und verstärkt auf den Ausbau von Photovoltaik und anderen regenerativen Energien gesetzt. In den zurückliegenden Jahren haben wir gemeinsam auf diesem Weg bereits viel er- reicht. Das zeigt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:54 14.04.2023
Format: PDF
des auf zwei Wohnetagen angelegten Hauses beheizt. Auf dem Dach arbeitet neben einer Photovoltaik-Anlage zur eigenen Stromversorgung auch eine Solarther- mie-Anlage, die das Wasser für das Heizungssystem erwärmt. „Wir haben im Bad eine klassische Fußbo- denheizung unterm Keramikfliesenboden und in den übrigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Fortschreibung der Regionalen Innovationsstrategie Sachsen-Anhalt 2021 – 2027 gefördert durch: Im Auftrag erstellt durch: VDI Technologiezentrum GmbH, Düsseldorf Dr. Silke Stahl-Rolf, Dr. Oliver Arentz, Luciana Hutapea, Jana Steinbach Stand: Mai 2022...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Das starke Wachstum von Solarfirmen in Sachsen-Anhalt wird besondere Synergieeffekte im Bereich der Photovoltaik ermöglichen. In der Region haben sich in den letzten Jahren auch zahlreiche Unternehmen der Solarzellenindustrie angesiedelt, die von einem Technologietransfer profitieren werden. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 07.11.2006
Format: Pressemitteilung