Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
Implementierung eines Energiemanagementsystems zur automatisierten Überwachung von Hausanschluss-Stationen, des Heizhauses, der Photovoltaik-Anlagen sowie der Straßenbeleuchtung c) Technische und wirtschaftliche Prüfung der Nutzbarkeit der bisher noch gemäß Erneuerbare- Energie-Gesetz (EEG) eingespeisten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
von der Senkung der Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs bis hin zur Umstellung auf erneuerbare Energien. Das betrifft gerade Themen wie zusätzliche Flächen für Windkraftanlagen, die Wiedervernässung von Mooren oder die Auflösung pauschaler Verbote für Dachflächen-Photovoltaik, etwa im Bereich ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 10:05 11.07.2022
Format: Pressemitteilung
Energetisch am wichtigsten: Eine neue Photovoltaik-Anlage. Wie gewohnt geht es um die Senkung des Energieverbrauchs im Gebäude, aber auch um eine anteilige Selbstversorgung mit elektrischer Energie durch die neue Photovoltaik-Anlage. Darüber hinaus wird die vorhandene Ölheizung auf den neuesten Stand ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
die auf dem Dach installierte Photovoltaik-Anlage. Die Wärmeversorgung erfolgt mithilfe einer innovativen Erdwärmepumpe über Tiefengeothermie. Eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung sorgt dafür, dass die Energie im Wohnhaus bleibt. Das Haus ist in Holzständerbauweise mit OSB-Platten und Naturgips errichtet ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
sind die großen Gewinner im Wettbewerb um den diesjährigen „Hugo-Junkers-Preis“. In drei von vier Kategorien stellen sie die Erstplatzierten, hinzu kommen weitere zweite und dritte Plätze. Den Sieg in der Sonderkategorie „Energie- und Umweltforschung“ sichert sich ein junges Photovoltaik ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 08:59 07.06.2023
Format: Pressemitteilung
und Beteiligungsgesetz vorgelegt. Der Gesetzentwurf sieht vor, dass Betreiber von neuen Windenergie- oder Photovoltaik-Freiflächenanlagen Kommunen in der näheren Umgebung künftig an den Erträgen finanziell verbindlich beteiligen müssen. „Mit dem Akzeptanz- und Beteiligungsgesetz sorgen wir dafür, dass ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:30 12.12.2023
Format: Pressemitteilung
In den Gesprächen wies Haseloff auf die Möglichkeiten der Kooperation im Bereich der Solarforschung hin. Sachsen-Anhalt hat im Solar Valley um Bitterfeld-Wolfen/Halle sämtliche Photovoltaik-Technologien konzentriert, zudem befindet sich hier das im Bereich Forschung und Entwicklung tätige Fraunhofer-Center ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 20.03.2014
Format: Pressemitteilung
mit dem Bau von Windkraftanalgen begonnen hat, haben wir immer noch Luft nach oben, ohne aus den dafür vorgesehenen Flächen hinausgehen zu müssen.?   Photovoltaik   Im Bereich der Photovoltaik unterscheidet man zwischen Freiflächen- und Aufdachanlagen. Auf Freiflächen sind in Sachsen-Anhalt bereits ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 13.07.2015
Format: Pressemitteilung
die Energieausbeute einer Fläche für zwei Fälle untersucht. Beim ersten Fall handelte es sich um den Anbau von Energiepflanzen (z. B. Raps), um „biobasiert“ Energie zu produzieren. Beim zweiten Fall handelte es sich um „Agri-Photovoltaik“, also Solar- anlagen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen. Im Fall ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
in der Photovoltaik. Das freut mich natürlich als Energieministerin – aber es ist auch eine Verpflichtung immer noch ein Stückchen besser zu werden und die Vorreiterrolle von Sachsen-Anhalt bei der Energiewende auszubauen.??In der Windenergie haben wir in Sachsen-Anhalt 4.900 MW, was Platz 4 im Bundesvergleich ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 27.04.2017
Format: Pressemitteilung