Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
• fs Quelle PM KOM ©  Pixabay I EUROPÄISCHE KOMMISSION Europäische Allianz der Photovoltaik-Industrie gestartet Die EU-Kommission hat zusammen mit industriellen Akteuren, Forschungsinstituten, Verbänden und anderen relevanten Partnern die Europäische ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:46 04.07.2023
Format: Seite
Der Forschungsschwerpunkt ¿Materialwissenschaften¿ an der MLU ist für in der Region ansässige technologieorientierte Unternehmen von großer Bedeutung. Er leistet einen wichtigen Beitrag zum Photovoltaik-Cluster in Mitteldeutschland. Die Biowissenschaften in Halle sind erfolgreich bei der Verknüpfung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 20.07.2009
Format: Pressemitteilung
Windenergie • 31 WEA E-70 – E 82 mit ca. 2000 kW je Anlage = 62,3 MW installiert • 1 WEA E-112 mit 6000 kW = 6 MW installiert • Gesamte installierte Leistung =68,3 MW Jahresertrag ca. 130 Mio. kWh Haushaltstromverbrauch in Dardesheim ca. 1Mio kWh/a Realisierungsstand Photovoltaik bis 12/2013 • gesamte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
So werde in der Fachhochschule Anhalt ein Studiengang ¿Solartechnik¿ vorbereitet. Die Q-Cells AG aus Bitterfeld-Wolfen habe an der Martin-Luther Universität Halle-Wittenberg eine Stiftungsprofessur ¿Photovoltaik¿ eingerichtet. ¿Die Verfügbarkeit von Fachkräften wird sich zu einem immer bedeutenderen Standortfaktor entwickeln, ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 17.06.2008
Format: Pressemitteilung
Bevölkerungsrückgang, harten Konkurrenzkampf der Photovoltaik-Hersteller, beschränkte Zubaumöglichkeit bei Windenergieanlagen (hoher Ausbaustand), geringe Wasserkraftpotenziale sowie beschränktes Wachstum von Biomasse trotz hoher Potenziale o    Chancen liegen vor allem im Repowering ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 21.08.2012
Format: Pressemitteilung
neue, wirtschaftsorientierte Forschungsinstitute auf den Weg gebracht und fördern diese mit rund 100 Millionen Euro. Sowohl das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP, das Chemisch-biotechnologische Prozesszentrum CBP wie auch das Institut für Kompetenz in Automobilität IKAM sollen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 26.05.2010
Format: Pressemitteilung
darunter das im Aufbau befindliche Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP in Halle ¿ haben sich zum ¿Solarvalley Mitteldeutschland¿ zusammengeschlossen, um ihre Potentiale zu bündeln. Bundesweit hatten sich 38 Projekte um das Gütesiegel ¿Spitzencluster¿ beworben. ¿Die Auszeichnung ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 02.09.2008
Format: Pressemitteilung
wird im Umkehrschluss häufiger die Nutzung fossiler Energieträger nicht erforderlich sein (z.B. wenn der Photovoltaik-Strom oder die Solarthermie-Wärme nachts genutzt werden, anstatt die Versorgung über die Verfeuerung von Erdgas sicherzustellen). Wurde angepasst „Falls eine Erweiterung des Energienetzes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
und Lageabhängigkeit • kein direkter individueller Betrieb der Anlagen möglich - zusätzliche Komponenten notwendig (th. Speicher) • Bsp.: Solarthermie, Photovoltaik, Wind • Einsatzoptimierung durch Prognosen notwendig Eigenverbrauchsoptimierung erfordert: • Lastganganalyse zur Abstimmung von Verbrauch und Erzeugung • ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
Arbeitsplätze schaffen kann.¿ Ein gutes Beispiel dafür sei der hochmoderne ¿weinberg campus¿ mit dem Technologie- und Gründerzentrum, dem Zentrum für Bio- und Nanotechnologie sowie dem derzeit entstehenden Fraunhofer-Zentrum für Silizium-Photovoltaik. Im Rahmen der Wissenschaftsnacht feierte ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 06.07.2008
Format: Pressemitteilung