Seite 19 von 54 | ( 531 Treffer )
Sortieren nach
Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik IWM). Im Forschungsfokus von HALOmem stehen unter anderem die Entwicklungen von biotechnologischen/pharmazeutischen Anwendungen und die rekombinante Herstellung von Membranproteinen. SiLi-nano zielt auf die Schnittstelle von Silizium-Photonik und Photovoltaik. Schwerpunkte, ...
Sie ist genauso wichtig wie eine gute Bildungspolitik, sonst läuft diese ins Leere.¿ Das Wirtschaftsministerium hat allein in diesem Jahr drei neue, wirtschaftsorientierte Forschungsinstitute auf den Gebieten Photovoltaik, chemisch-biotechnologische Prozesstechnik sowie Automobilität initiiert und fördert ...
Clara, John Elwood, Kammervorsitzender Besuch bei Applied Materials Semiconductor Das Unternehmen produziert Anlagen und bietet Feinwerkstofftechnik-Lösungen für die Halbleiter-, Flachbildschirm- und Photovoltaik-Industrie an. Dazu gehören integrierte Schaltkreise, Solarzellen/Solarmodule ...
AG plane auch eine engere Zusammenarbeit mit regionalen Hochschulen, so Milner. Das Wirtschaftsministerium des Landes unterstützt diese Bemühungen der Q-Cells AG und stellt Kontakte zu Hochschulbereichen und Instituten in Sachsen-Anhalt her, die sich bereits mit Forschung im Bereich Photovoltaik ...
funktionsfähig bleiben. Zudem soll der Silizium-Anteil der Zellen gesenkt werden, um sie kostengünstiger produzieren zu können. Für entsprechende Forschungsvorhaben werden 5 Mio. ? zur Verfügung stehen. Auf Seiten Sachsen-Anhalts ist das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik (CSP) in die Forschung ...
............................................................................................15 A 2.2 Ausbau Photovoltaik ............................................................................................17 A 2.3 Erhaltung des Status Quo bei Bioenergieanlagen ................................................19 A 2.4 Dezentrale Energieversorgung / Energieträgersubstitution ...
............................................................................................15 A 2.2 Ausbau Photovoltaik ............................................................................................17 A 2.3 Erhaltung des Status Quo bei Bioenergieanlagen ................................................19 A 2.4 Dezentrale Energieversorgung / Energieträgersubstitution ...
in Schule und Kindertagesstätte Erneuerung der Straßenbeleuchtung in den beiden Gemeinden b) Implementierung eines Energiemanagementsystems zur automatisierten Überwachung von Hausanschluss-Stationen, des Heizhauses, der Photovoltaik-Anlagen sowie der Straßenbeleuchtung c) Technische und wirtschaftliche ...
Anlagen zur Nutzung von Wärme aus regenerativen Energien 271 1,55 % 274 1,90 % Programmgruppe „Erneuerbare Energien“ Photovoltaik Erneuerbare Energien “Speicher“ › Anlagen zur Erzeugung und Speicherung von Strom aus Sonnenenergie 275 1,75 % Photovoltaik Kontakt zur KfW Kommunalfinanzierung Beratung ...
an Regelleistung Bedarf an Regelleistung steigt Dezentrale Erzeugungskapazitäten aus erneuerbaren Energien (v.a. Photovoltaik, Windkraft) erreichen Größe der konventionellen Energien. Zunehmend fluktuierende und dezentrale Erzeugungsstruktur verursacht steigenden angebotsbedingten Regelungsbedarf. ...