Seite 67 von 825 | ( 8241 Treffer )
Sortieren nach
den gegenwärtigen Arbeitsstand (April 2007) dar. Im Zuge der weiteren Vorbereitung resp. Umsetzung des Vorhabens können sich Veränderungen bspw. zur Trägerschaft und zu den Kosten ergeben. Die Aussagen zu möglichen Finanzierungsquellen sind - soweit nicht anders gekennzeichnet - aus den öffent- lich zugänglichen ...
in der Gesellschaft. % Bei Vorhabenkombinationen (meh- rere Vorhaben in einem Antrag) wer- den die Teilvorhaben zunächst ein- zeln bewertet. Der Wichtungsfaktor ergibt sich aus dem prozentualen An- teil an den förderfähigen Investitions- kosten des gesamten Vorhabens. Das gilt gleichermaßen für Auswahlkrite- rien, ...
wird zurückgewiesen. 6. Im Übrigen werden die Anträge verworfen. 7. Die Hinzuziehung eines Verfahrensbevollmächtigten seitens der An- tragstellerin wird für notwendig erklärt. 8. Die Antragstellerin trägt die Kosten vor der Vergabekammer zu 4/5, der Antragsgegner zu 1/5. 9. Diese Kosten beziffern sich insgesamt ...
der Antragstellerin zu 1) und zu 2) werden zurückgewie- sen. 2. Die Antragsgegnerin wird aufgefordert, die Ausschreibung aufzuheben. 3. Die Kosten des Verfahrens VK Hal 17/03 tragen die Antragstellerin zu 1) und die Antragsgegnerin je zu 1/2. 4. Die Kosten des Verfahrens VK Hal 18/03 tragen die Antragstellerin zu 2) ...
Bei der Breitbandförderung werden die Konditionen mit einem Fördersatz von bis zu 80 Prozent für die Kommunen verbessert. ? Bei Vorhaben der touristischen Infrastruktur kann eine Förderung von bis zu 90 Prozent der Investitionskosten erfolgen. Weiterführende Informationen erhalten Interessierte ...
Die Antragsgegnerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Kosten werden insgesamt auf …………... Euro zuzüglich …………... Euro für Auslagen festgesetzt. Die Antragsgegnerin hat der Antragstellerin die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen zu erstatten. ...
und des ehrenamtlichen Beisitzers Herrn Dolge beschlossen: 1. Dem Antragsgegner wird aufgegeben, die Wertung der Angebote unter Be- achtung der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. 2. Im Rahmen der Wiederholung der Wertung sind die Angebote der Beigela- denen auszuschließen. 3. Die Kosten des Verfahrens ...
Ihnen der Leitfaden zu den Ambulant betreuten Wohngemeinschaften in Sachsen-An- halt vor, der alles Wissenswerte über diese neue Wohnform zusammen- fasst, angefangen von der Gründung , der Gestaltung und den Organisati- onsformen bis hin zu den Kosten und den Beratungsangeboten. Pflege- und betreuungsbedürftige ...
sind die Mehrkosten eines Privathaushalts für nicht leitungsgebundene Energieträger im Entlastungszeitraum gegenüber den Kosten für denselben Energieträger gemessen an dem jeweiligen Referenzpreis. Es werden 80% der Mehrkosten eines Privathaushalts erstattet, wobei ein Betrag bis zu einer Verdopplung ...
Microsoft Word - Bericht_GEK_Milde_Biese_Stand 29092014.docx GEWÄSSERENTWICKLUNGSKONZEPT „MILDE/BIESE“ IM AUFTRAG DES LANDESBETRIEB FÜR HOCHWASSERSCHUTZ UND WASSERWIRTSCHAFT SACHSEN-ANHALT (2014) AUFTRAGNEHMER: biota – INSTITUT FÜR ÖKOLOGISCHE FORSCHUNG UND PLANUNG GMBH DR. RER. NAT. DR. AGR. DIETMAR...