Seite 43 von 825 | ( 8241 Treffer )
Sortieren nach
der Ergänzungsbetrag ist, hängt von Ihrem Einkommen und Vermögen sowie Ihrem Bedarf ab. Mit Bedarf ist der Betrag gemeint, der Ihnen und Ihrer Familie für den Lebensunterhalt zusteht. Dieser setzt sich vor allem aus einem festen Regelbedarf und den Kosten für Unterkunft und Heizung zusammen. Von Ihrem Bedarf zieht ...
Kosten als zuwendungsfähig anerkannte Anteile der veranschlagten Ausgaben entstandene Ausgaben davon zuwendungsfähig Aufgliederung Beträge € € € € Fahrzeugbeschaf- fungsmehrkosten Ladeinfrastruktur und Anschluss an Stromnetz Summe ___ v. H. der zuwendungsfähigen Kosten Es wurden insgesamt ausgezahlt ...
setzlichen Bestimmungen fällt. Weiterführende Informationen zu den rechtlichen Rahmenbedingungen in Sachsen-Anhalt sind im In- ternet unter www.ms.sachsen-anhalt.de oder bei der für Heimrecht zuständigen Aufsichtsbehörde erhält- lich. Welche Kosten kommen auf mich zu? Mietkosten Jedes WG-Mitglied bezahlt ...
die Entwicklung der Bauleis- tungspreise im Februar 2022 am meisten. Die Kosten für derartige Bauleistungen er- höhten sich im Jahresschnitt um 18,3 %. Hierbei wurden Maler- und Lackierarbeiten, Beschichtungen 18,7 % teurer angeboten, Tapezierarbeiten 17,4 %. Ebenfalls überdurchschnittlich hohe Entwicklungen ...
hinaus: • einschlägige Berufserfahrung im Aufgabengebiet, insbesondere hinsichtlich Sach- und Investitionskosten • gründliche und umfassende Fachkenntnisse der Sozialgesetzgebung und des Sozialverfahrensrechts Für weitere Auskünfte stehen fachlich Frau Turré (Tel. 0345/ 6815-8220) oder organisatorisch ...
Zu den wesentlichen Maßnahmen der beantragten energetischen Sanierung zählen neben der eigentlichen äußeren Gebäudehülle, der Heizenergieträger, die Heizungsanlage, die Beleuchtung und die Gebäudeleittechnik. Die Investitionskosten in Ebendorf: ca. 3,18 Millionen Euro (2,25 Mio. € Förderung über STARK III). ...
werden sollen. 2. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragsgegnerin. 3. Die von der Antragsgegnerin zu zahlenden Gesamtkosten werden auf ............... € festgesetzt. Gründe I. Die Antragsgegnerin hat durch Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Gemein- schaft vom ............... die Planungs- ...
Grunderwerb, Planungsleistungen - Fördersatz: bis zu 80% der zuwendungsfähigen Kosten - darüber hinaus: laufende Mitfinanzierung der Mein-Takt-Servicestation (Fahrkartenverkauf, Kundenberatung, Wartebereich, WC) durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen als Ankermieter Mit dem Beschluss ...
Grunderwerb, Planungsleistungen - Fördersatz: bis zu 80% der zuwendungsfähigen Kosten - darüber hinaus: laufende Mitfinanzierung der Mein-Takt-Servicestation (Fahrkartenverkauf, Kundenberatung, Wartebereich, WC) durch das Eisenbahnverkehrsunternehmen als Ankermieter Mit dem Beschluss ...
2013 Ö K Ö S C H U L ELEHRERMATERIAL Altersstufe Lernziel Kontaktdaten Kosten pro Teilnehmer und Kosten insgesamt Dauer und Angebotszeitraum Mindestteilnehmerzahl Angebotsbeschreibung Ö K O S C H U L ELEHRERMATERIAL Angaben zum Foto und Ergänzungen oder Foto einfügen Thema: Nachwachsende Rohstoffe ...