Seite 30 von 825 | ( 8241 Treffer )
Sortieren nach
Dachzeile: Hohe Kosten bei Heizungsumstellung Überschrift: Energieminister Willingmann sieht beim Gebäudeenergiegesetz des Bundes weiteren NachbesserungsbedarfKeyword Katgorie: Anreissertext: Inhalt Beim Einbau neuer Heizungen sollen ab 2024 nur noch Modelle zum Einsatz kommen, die mindestens ...
B. das Kommunalabgabengesetz vor, dass mit dem Gebührenaufkommen die Kosten der jeweiligen Einrichtung gedeckt werden, nicht aber überschritten werden dürfen. Bei der Ermittlung der Kosten wiederum sind betriebswirtschaftliche Grund- sätze anzulegen und die erforderlichen Kosten zu ermitteln. ...
Stand: 01.01.2021 Seite: 2 von 2 Nicht beihilfefähige Aufwendungen Nicht beihilfefähig sind Kosten der Rückbeförderung wegen Erkrankung während einer Urlaubsreise oder anderer privater Reisen sowie Fahrtkosten einschließlich Flugkosten anlässlich von Behandlungen außerhalb der europäi- schen Union. ...
ist ein Gehörlosengeld in Höhe von 52,- E pro Monat indiskutabel. Auch die notwendige Nutzung von Sonder- diensten der Telekommunikation ist mit zusätzlichen Kosten und Gebühren verbunden. Durch die Videochat-Nutzung zur Kommunikation im Alltag entstehen Hörbehinderten zusätzliche Kosten, da dadurch ein größeres ...
denn die Hallenkapazitäten in der Stadt sind schon weitestgehend ausgeschöpft. Die Kosten betragen ca. 370.000 EUR. Mit der Durchführung der Maßnahme soll im November 2022 begonnen werden. Aufgaben: 1.1. Bestimmen Sie das Produkt mit Bezeichnung! (2 Punkte) 1.2. Prüfen Sie, wie die Erneuerung der Turnhalle im Haushaltsplan ...
Kosten des Verfahrens: Die Kosten für die Verleihung der Rechtsfähigkeit als wirtschaftlicher Verein ergeben sich aus der Allgemeinen Gebührenordnung des Landes Sachsen-Anhalt. Die Kosten richten sich nach dem Verwaltungsaufwand. Der Gebührenrahmen liegt zwischen 100,00 Euro und 1000,00 Euro. ...
geltend gemachten Ansprüche werden abgelehnt. 3. Für diesen Beschluss werden keine Kosten erhoben. Gründe I. Nach dem Beschluss des OLG Naumburg vom 18.07.2006 hat die Vergabestelle die zur Rechtsverfolgung notwendigen außergerichtlichen Auslagen der Antragstellerin zur Hälfte zu tragen (Seite 2 ...
kosten ein. 4.2 Der Fördergegenstand ist 15 Jahre dem Zuwendungs- zweck entsprechend zu nutzen. Die Bewilligungsbehörde kann eine kürzere Zweckbindung festlegen. Der Förder - gegenstand gemäß Nummer 2.2 Buchst. d (Neubau von Sportstätten) ist 25 Jahre dem Zuwendungszweck entspre- chend zu nutzen. ...
kosten ein. 4.2 Der Fördergegenstand ist 15 Jahre dem Zuwendungs- zweck entsprechend zu nutzen. Die Bewilligungsbehörde kann eine kürzere Zweckbindung festlegen. Der Förder - gegenstand gemäß Nummer 2.2 Buchst. d (Neubau von Sportstätten) ist 25 Jahre dem Zuwendungszweck entspre- chend zu nutzen. ...
zur Durchführung der Vorhaben Konzeptionelle Vorarbeiten und Aufstellung von Gewässerentwicklungskonzepten Maßnahmen zur Verringerung des Stoffeintrags Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerqualität(z. B. Seentheraphie) Kosten für Investitionen (einschließlich Leistungen für Planung und Projektmanagement) ...