Seite 28 von 825 | ( 8241 Treffer )
Sortieren nach
Gesamtkosten B. Ermittlung des zuwendungsfähigen Aufwands C. Ermittlung des Gesamtertrags 1. Modernisierungs- und Instandsetzungsaufwand (A.1.) abzüglich 1. Kosten der Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen 2. Kosten eines vergleichbaren Neubaus (ohne Grundstückswert) 3. Verhältnis der Kosten von A.1. ...
ist Bestandteil des Jahresabschlusses einer Kommune. f) Abschreibungen verringern das Eigenkapital. g) Abschreibungen verringern die liquiden Mittel. Teil C – Kosten-Leistungs-Rechnung (28 Punkte) Sachverhalt 1 Für die Elbsteiner KiTa „Drehrumbum“ wurden im Jahr 2020 Kosten in Höhe von 348.000 EUR ermittelt. ...
036 EUR je m² an reinen Baukosten. Dagegen waren die vergleichbaren Kosten im Jahr 2021 auf 1 618 EUR je m² gestiegen. Das entspricht einer Steigerung um 56,2 %. Dies ging aus einer Untersuchung des Statistischen Landesamtes hervor. Die Baukosten je m² stiegen im Vorjahresvergleich deutlich um 6,5 % ...
Kosten für Maßnahmen zur barrierefreien Erschließung Summe Kosten: € abzgl. Drittzuwendungen: € zuwendungsfähige Kosten: € € davon 90% € aber mind. 5.000,00 €; max. 50.000,00 € vom Antrag abweichendes Konto? |_| nein |_| ja, bei Bankverbindung Kontoinhaber: ...
hinterlegten Formularen Möglichkeit zum Hochladen von Nachweis- Dokumenten Anzeige der zu erwarten- den Kosten Sichere elektronische Übermittlung der Antrags- daten ggf. Login Daten- schutz Pers. Daten Upload Zusatz -Daten Kosten Ab- senden Aufruf des Generischen Online-Dienste 2 3 5 6 74 Zustellung ...
............................................................................................. 122 9 Verdopplung der Kosten durch zu lange Vorbereitungs- und Bauzeit bei einer Baumaßnahme der Hochschule Anhalt, Standort Köthen ....................... 127 Abschnitt C – Vertraulicher Teil – ............................................................................ 134 Erhebliche Mängel ...
für den Netzbetreiber, die nach dem Basisjahr im Wege des Vollnetzübergangs übernommene Netze und alle Verpächter bzw. Subverpächter sowie die fünf wertmäßig größten, konzernverbundenen Dienstleister des Netzbetreibers, soweit die Kosten des jeweiligen Dienstleisters fünf Prozent der angepassten Erlösobergrenze ...
für den Netzbetreiber, die nach dem Basisjahr im Wege des Vollnetzübergangs übernommene Netze und alle Verpächter bzw. Subverpächter sowie die fünf wertmäßig größten, konzernverbundenen Dienstleister des Netzbetreibers, soweit die Kosten des jeweiligen Dienstleisters fünf Prozent der angepassten Erlösobergrenze ...
zur Errichtung von passiver Infrastruktur, die Förderung der Wirtschaftlichkeitslücke (Differenz zwischen Ausbaukosten und Einnahmen des Telekommunikationsunternehmens über fünf bis sieben Jahre) bzw. der Investitionskosten eines Netzbetreibers sowie die Förderung von Tiefbauleistungen. Gemäß ...
Die von der Antragstellerin zu tragenden Kosten (Gebühren und Aus- lagen) beziffern sich auf insgesamt ………. Euro. 2. Die Antragstellerin hat die zur zweckentsprechenden Rechtsverteidi- gung notwendigen Aufwendungen der Antragsgegnerin zu tragen. Die Hinzuziehung des anwaltlichen Vertreters der Antragsgegnerin ...