Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
dass derjenige, der seinen Antrag zurücknimmt, als Unterliegen- der zu behandeln ist, anerkannt. Kosten des Nachprüfungsverfahrens können dem Auftraggeber nach billigem Ermessen auferlegt werden, wenn der Auftraggeber durch Verletzung vergabeverfahrensrechtlicher Pflichten zur Stel- lung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Foerster beschlossen: 1. Wegen der Erledigung der Hauptsache wird das Nachprüfverfahren eingestellt. 2. Die Kosten des Verfahrens (Gebühren und Auslagen) trägt die An- tragsgegnerin. 3. Die von der Antragsgegnerin zu zahlende Gebühr wird auf ............. DM festgesetzt. Gründe I. Die Antragsgegnerin ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
für durchgeführte Schwimmkurse Aufholen nach Corona 3. Erstattungsbetrag: Die Erstattung der Kosten beschränkt sich auf die tatsächlich entstandenen Kosten und beträgt maximal 150,00 Euro je Schülerin und Schüler. Anzahl abzurechnender Gutscheine: ___________ Anzahl abzurechnender Unterrichtseinheiten: ___________ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
enthalten: a) Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, die als Differenz zwischen dem Barwert aller Erlöse (Betriebs- einnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und –betriebs (unter anderem für die notwendigen aktiven und passiven Netzelemente, die Errichtung der Netzinfrastrukturen ein- schließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
das Gesetz eine anwaltliche Vertretung vor oder ist aus anderen Gründen eine anwaltliche Vertretung notwendig, kommen die Kosten hierfür hinzu. Entsprechende Kosten entstehen Ihnen auch dann, wenn Sie sich in einem Gerichtsverfahren verteidigen. Die Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:43 18.06.2023
Format: PDF
der Antragstellerin Erledigt sich das Verfahren vor der Vergabekammer ohne Entscheidung zur Sache, findet eine Erstattung der außergerichtlichen Kosten der Beteiligten nicht statt. Darüber hinaus trifft § 128 Abs. 4 S. 3 GWB für Antragsrücknahme, nicht für anderweitige Erledigungen zu. Ausweislich § 128 Abs. 3 Satz 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Bei der amtsärztlichen Untersuchung wird festgelegt, in welchem Kurort die ambulante Rehabilitationsmaßnahme durchgeführt werden soll. Die Kosten des Gutachtens trägt die Beihilfestelle, sofern sie das Gutachten in Auftrag gegeben hat. Sollten die Kosten der amtsärztlichen Untersuchung dem Beihilfeberechtig- ten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
der in den Erhebungsbögen hergeleiteten und dargestellten Kostenartenrechnung. Die Erhebungsbögen sind jeweils gesondert für den Netzbetreiber, alle Verpächter bzw. Subverpächter sowie die fünf wertmäßig größten, konzernverbundenen Dienstleister, soweit die Kosten des jeweiligen Dienstleisters fünf Prozent ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
der in den Erhebungsbögen hergeleiteten und dargestellten Kostenartenrechnung. Die Erhebungsbögen sind jeweils gesondert für den Netzbetreiber, alle Verpächter bzw. Subverpächter sowie die fünf wertmäßig größten, konzernverbundenen Dienstleister, soweit die Kosten des jeweiligen Dienstleisters fünf Prozent ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
füllen! Blaue Zahlen dienen zur Ausrichtung der Hilfslinien Unterteilung dient zur besseren Ausrichtung des Inhalts 6 › 65 % Zuschuss zu förderfähigen Kosten (Sanierungsmanager max. 150.000 EUR) › Förderung für Planung und Management › Zuschuss weiterleitbar an Dritte (z. B. Stadtwerke, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF