Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
dafür sind Sanierungsarbeiten an einem mehr als dreieinhalb Kilometer langen Streckenabschnitt in Richtung Lübars, die gleich nach Pfingsten (30.05.) beginnen. Hier wird ein Dünnschichtbelag*) in so genannter Kaltasphaltbauweise auf die vorhandene Deckschicht aufgebracht. Die Kosten dafür betragen rund ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:15 26.05.2023
Format: Pressemitteilung
schauen, denn jede Erhöhung verursacht auch höhere Kosten. Diese sind bei zu geringen 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2009 2010 Durch- schnitt 120 110 100 90 80 70 60 Kornertrag (dt/ha) Anf. Sept. Mitte Sept. Anf. Okt. Mitte Okt. Anf. Nov. Mitte Nov. Ertragszuwächsen nicht mehr ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
wollen die Schüler_innen etwas tun? (Zielgruppe) - Durch wen soll die Projektarbeit geschehen? (personelle Ressourcen) Welche Kompetenzen haben/brauchen diese? - Womit soll gearbeitet werden? (Kosten- Finanzierungsplan) Maßnahmeplanung Das Konzept steht – Wie weiter? - Aus der Aufstellung des Konzepts ergeben sich sowohl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: PDF
der im Flurbereinigungsplan vorgesehene neue Rechtszustand an die Stelle des bishe- rigen. Nach Eintritt des neuen Rechtszustandes werden auf Ersuchen der Flurbereinigungs- behörde die öffentlichen Bücher (Grundbuch, Liegenschaftskataster, usw.) berichtigt. 7. Die persönlichen und sächlichen Kosten der Behördenorganisation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
muss auch die jährliche Mindestvergütung an den Treuhänder gezahlt werden, § 298 InsO. Dies gilt nicht, wenn die Kosten des Insolvenzverfahrens nach § 4a InsO gestun- det sind. Wird gegen diese Obliegenheiten verstoßen, kann jeder Gläubiger beim Gericht nach Aufhe- bung des Insolvenzverfahrens innerhalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:09 14.04.2023
Format: PDF
Kostenübernahme: Bei Antragstellung ist anzugeben, wer die Kosten des Verfahrens trägt. Beruflich bedingte Überprüfungen erfolgen regelmäßig über den Arbeitgeber, der auch gem. § 7 Abs. 2 LuftSiG die Kosten zu tragen hat. Dies erfordert neben der Antragstellung über den Arbeitgeber ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
Aufwandsvergütung (Tagegeld) Unentgeltliche Unterkunft von Amts wegen Pauschalreise (Kosten bitte auf besonderem Blatt erläutern) Zusätzliche Angaben bei Auslandsfahrten Hinfahrt Rückfahrt Grenzübergang (Ort) Grenzübertritt (Datum, Uhrzeit) Zuschuss (von anderer Stelle) erhalten/zugesagt Grenzübergang (Ort) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:01 14.04.2023
Format: PDF
Bürgerbüro Mo 8 – 15 Uhr Di, Do 8 – 18 Uhr Fr 8 – 14 Uhr 2.+4. Sa im Monat 9 – 11 Uhr 2 | S e i t e - Angaben zum Endkundenservice (Hotline, Reaktionszeiten, Kosten, Servicezeiten) - Frist der Betriebsbereitschaft für die Endkunden, - technisches Konzept mit Angabe der Prüfkriterien zur realen Datenrate, - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 14.04.2023
Format: PDF
sind alle Geldabgänge (bar oder unbar) wie z. B. Lebenshaltungskosten, Taschengeld, Mieten (wenn d. Betreute Mieter ist), Kosten für Heizung, Wasser, Gas, Strom, Kleidung, Reisen, Urlaub, Reparaturen, sonstige Käufe (auch der Kauf von Wertpapieren), Zinsen und Auslagen, z. B. eines Darlehens oder eines Girokontos, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF
der Schriftform. 2. Preisbildung Die vereinbarten Preise sind Festpreise, durch die sämtliche Leistungen des Auftragnehmers einschließlich Fracht, Verpa- ckung und etwaiger Rücksendung sowie sonstiger Kosten und Lasten (z.B. anfallende Ortsfrachten und örtliche Gebühren) abgegolten sind. Der Auftragnehmer liefert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF