Seite 15 von 825 | ( 8241 Treffer )
Sortieren nach
bei den Investitionskosten von etwa 20 % des Planansatzes erreicht (294,9 Mio. € ausgegeben – von veranschlagten 1.566,4 Mio. €). Damit liegen die Ausgaben in diesem Bereich leicht über denen des Vorjahres, und das trotzdem in den ersten vier Monaten des Jahres bis zum endgültigen Inkrafttreten des Doppelhaushaltes 2017/18 ...
000 EUR sowie für angemietete Liegenschaften mit Unterhaltungspflicht des Landes in Höhe von ca. 500 000 EUR. Kosten für die Unterhaltung angemieteter oder gepachteter Gebäude oder Gebäudeteile, soweit diese aufgrund rechtlicher Verpflichtungen vom Land Sachsen-Anhalt zu tragen sind, ...
hat der Beschwerdeführerin die notwendigen Auslagen zu erstatten. – 2 – G r ü n d e I . Die Beschwerdeführerin wendet sich gegen die Entscheidung des Amtsgerichts Des- sau-Roßlau, die ihr die Kosten für das von ihr anhängig gemachte Klageverfahren auf- erlegt. Die Beschwerdeführerin war im Oktober 2019 ...
(Saale), Dipl. Ing. Univ. Josef Konradl Ausgangssituation • Bsp. Mehrfamilienhaus Amortisation, ohne Zins und Tilgung Energetische Analyse Wohnhaus WWL, Haupttorplatz 6-8-10 Fläche/ Anzahl spez. Kosten Investkosten Einsparung potentiale Energie- kosten- einspar. Amorti- sation Bemerkung m² bzw. x €/m² € % ...
von Zuwendungen zur Förderung des Next Generation Access – Breitbandausbau in Sachsen-Anhalt (NGA-RL LSA) Was wird gefördert? a) Förderung der Wirtschaftlichkeitslücke (Fehlbetrag zwischen Investitionskosten und Wirtschaftlichkeitsschwelle; Zuschüsse der Begünstigten an private ...
ich die Originalrechnung bei. Hiermit beantrage ich die Kosten für einen Umzug in Eigenregie. Mit dem eigenen KFZ wurden (ohne Umzugsreise) Fahrten über eine (einfache) Entfernung von km durchgeführt. Ich mache folgende Kosten geltend (Nachweise sind beigefügt) bei gewerblicher Kfz-Vermietung Rechnung Tankquittung/en ...
auch ein Streitschlichtungsverfahren vor einer Gütestelle. Die beabsichtigte Inanspruchnahme der Beratungshilfe darf nicht mutwillig sein. Sie ist mutwillig, wenn Sie von Beratung absehen würden, wenn Sie die Kosten selbst tragen müssten. Erforderlich ist ein Antrag, der mündlich oder schriftlich gestellt werden kann. ...
May 1. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Beschluss dazu OLG-Entscheidung 1 Verg 1/05 vom 24.02.2005 AZ: 1 VK LVwA 72/04 Halle, 28.12.2004 § 128 Abs. 1 GWB § 128 Abs. 1 S. 2 GWB i.V.m. § 5 Abs. 1 S. 1 VwKostG-LSA § 128 Abs. 3 Satz 3 GWB - Erledigung in der Hauptsache - Kostenentscheidung ...
die Unterlagen zur Finanzierung der Investitionskosten, 11. ein Muster der Heimverträge sowie sonstiger verwendeter Verträge, 12. die Satzung oder einen Gesellschaftsvertrag des Trägers sowie 13. die Heimordnung, soweit eine solche vorhanden ist. (2) Die zuständige Behörde kann weitere Angaben verlangen, soweit ...
eine Berechnung der Gemeinde voraus. Dem Eigentümer sind gemäß § 177 Abs. 4 Satz 2 BauGB die Kosten der Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen insoweit zu erstatten, als er sie nicht durch eigene oder fremde Mit- tel oder Zuwendungen anderer Stellen decken und die sich daraus ergebenden Kapitalkosten sowie ...