Zeitraum: "Älter als 1 Jahr" Entfernen
des demografischen Wandels wird in der „Machbarkeitsstudie Demografie-TÜV“ grundsätzlich empfohlen, eine Wirtschaftlichkeitsanalyse und/oder eine Kosten-Nutzen Analyse bei der Förderentscheidung einzufordern. Das zuständige Referat weist darauf hin, dass Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen in § 7 LHO geregelt werden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:26 14.04.2023
Format: PDF
Betriebskosten und entlastet die Umwelt. Bei vielen Geräten sind die Be- triebskosten über die Lebensdauer deutlich höher als ihr Kaufpreis. Besonders sparsame Geräte sparen im Laufe der Jahre wesentlich mehr an Strom- und Wasserkosten ein als sie in der Anschaffung mehr kosten. In Deutschland werden im Herbst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
des Vollstreckungsgerichts und damit auch des Gerichtsvollziehers richtet sich regelmäßig nach dem Wohnsitz des Schuldners bzw. nach dem Ort des Vollstreckungsgegenstandes (zum Beispiel bei einem Ladenlokal oder Wohnwagen). Der Antrag löst Kosten aus, die in jedem Fall (unabhängig von dem Erfolg ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 28.06.2023
Format: Seite
Mit dem Programm können Beschäftigte unabhängig vom Arbeitgeber Weiterbildungskurse belegen und dafür bis zu 90 Prozent der Kosten vom Land als Förderung bekommen. Zunächst stehen rund drei Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds für das neue Programm zur Verfügung. Etwa 1.000 Beschäftigte könnten ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 27.04.2014
Format: Pressemitteilung
an mit dem Unternehmen verbun- dene, rechtlich selbständige Konzern- und Verkaufsgesellschaften, Erlöse im Rahmen von Unterauf- trägen sowie etwa getrennt in Rechnung gestellte Kosten für Fracht, Porto und Verpackung. Nicht einbezogen werden Erträge, die nicht unmittelbar aus laufender Produktionstätigkeit resultie- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:55 14.04.2023
Format: PDF
und diese unter Berücksichtigung des Angebotes der Antragstellerin und der Rechtsauffassung der Vergabekammer durchzuführen. 2. Kosten werden nicht erhoben. Gründe I. Mit Veröffentlichung im Ausschreibungsblatt des Landes Sachsen-Anhalt am 25. Oktober 2013 schrieb der Antragsgegner im Wege der öffentlichen Ausschreibung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
habe die Antragstellerin genau diejenigen Positionen mit Kosten bewertet, die auch tatsächlich an Kosten anfallen. Bei der Position der Verkehrssicherung 00.00.0001 und 00.00.0002 sei ein Excel-Feh- ler aufgetreten, welcher korrigiert worden sei und sich nunmehr aus der als Anlage beigefügten erklärenden Kalkulation ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragstellerin. 3. Die Kosten (Gebühren und Auslagen) des Nachprüfungsverfah- rens beziffern sich auf insgesamt ………. Euro. 4. Die Hinzuziehung der anwaltlichen Vertreter der Antragsgegne- rin wird für notwendig erklärt. Gründe I. Mit Veröffentlichung im Supplement ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
die Gasversorgung sichergestellt werden kann und sich auch die gesellschaftlichen Kosten im Rahmen halten. Diese Aussagen beziehen sich auch auf Erdölprodukte, inklusive Diesel und Benzin. So ist es offensichtlich, dass in einer Situation, in der es zu Engpässen mit Gas kommt und zugleich das Angebot an Gas ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:16 14.04.2023
Format: PDF
43.2.13-62631-0115-2002), zuletzt geändert durch 18. Änderungsbescheid des Landesverwal- tungsamtes vom 17.12.2019 (Az. 405.5.2-62631-89-02-19) bleibt im Übrigen unberührt. 5. Die Kosten für den 19. Änderungs- und Ergänzungsbescheid hat die CIECH Soda Deutsch- land GmbH & Co. KG zu tragen. Begründung I. Die CIECH Soda ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF