Seite 116 von 825 | ( 8241 Treffer )
Sortieren nach
durch den Unterhaltungsverband Milde- Biese Ausbau des ländlichen Wegenetzes und Umsetzung landschaftspflegerischer Maßnahmen Verfahrensanordnung Vor der Anordnung des Verfahrens sind die voraussichtlich Beteiligten über das geplante Flurbereinigungsverfahren einschließlich der zu erwartenden Kosten aufzuklären (§ 5 FlurbG). ...
Teil C – KLR Aufgabe 4 12 Aufgabe 5a) – Kosten bisherige Energiebeschaffung KG = 400.000 kWh * 0,12 EUR / kWh = 48.000 EUR 1 Aufgabe 5b) – Abschreibungen Solaranlage Abschreibungen = (AHK ./. Abzugskapital) / ND Abschreibungen = (900.000 EUR ./. 900.000 EUR *0,25) 25 Jahre Abschreibungen = 675.000 EUR ...
Unfallhinterbliebenversorgung oder auf die Kosten im Heilverfahren beziehen, wen- den Sie sich bitte an das Finanzamt Dessau-Roßlau. Die entsprechenden Kontaktdaten für das Finanzamt Dessau-Roßlau sowie für die/den dorti- ge(n) Datenschutzbeauftragte(n) lauten: Haus- und Postanschrift: Beauftragte(r) für den Datenschutz ...
Lehrgang: Kälberhaltung Inhalte: Geburtsüberwachung und korrekte Geburtshilfe Haltung und Fütterung von Kälbern während und nach der Tränkeperiode Bewirtschaftung und Haltungsvarianten Demonstration der praktischen Kälberaufzucht im Kälberbereich Lehrgangsdauer: 1 Tag Kosten: 67 Euro ...
Workshop Tierbeurteilung für Schafzüchter Inhalte: Grundlagen der Tierbeurteilung Bewertungsmaßstäbe zur Tierbeurteilung Selektion von Zuchttieren Bewertung von Zuchttieren Lehrgangsdauer: 1 Tag Kosten: 20,00 € Kontakt: Dezernat Extensive und Ökologische Tierhaltung Susanne Wiese Tel.: ...
Projekt des Rechtsstaates für die kommenden Jahre. Sie begrüßte den Beschluss der Justizministerinnen und –minister, angesichts dieser „Jahrhundertaufgabe“ den Bund zu bitten, sich finanziell an den Kosten der Digitalisierung zu beteiligen. Keding sagte: „Wir arbeiten seit Jahren mit aller Kraft ...
1 Germany - Rural Development Programme (Regional) - Saxony-Anhalt CCI 2014DE06RDRP020 Programmart Programme zur Entwicklung des ländlichen Raums Land Deutschland Region Sachsen-Anhalt Programmplanungszeitraum 2014 - 2020 Verwaltungsbehörde Verwaltungsbehörde ELER, Ministerium der Finanzen Version 4.0...
die Kosten des Nachprüfungsverfahrens zu tragen. Dabei ist grundsätzlich derjenige Kostenschuldner, der die Erledigung veranlasst, also die Ursache dafür gesetzt hat (vgl. dazu Ingenstau/Korbion, VOB – Z, 1. Auflage 1999, Seite 213). Dies ist in Bezug auf o.g. Nachprüfungsverfahren die Antragsstellerin, ...
Bodenrichtwertkarten, Grundstücksmarktberichte, Ausschreibungen u. ä. Arbeitsunterlagen) und für Aufwendungen zur Ausstattung Zu Titel 526 02 Sachverständigenkosten für Gutachten, Vermessungsunterlagen, Notargebühren und weitere Kosten im Zusammenhang mit dem Verkauf von Liegenschaften. In der Regel werden diese Kosten ...
verpflichtet, die Kosten des Nachprüfungsverfahrens zu tragen. Dabei ist grundsätzlich derjenige Kostenschuldner, der die Erledigung veranlasst, also die Ursache dafür gesetzt hat (vgl. dazu Ingenstau/Korbion, VOB – Z, 1. Auflage 1999, Seite 213). Dies ist in Bezug auf o.g. Nachprüfungsverfahren ...