Seite 113 von 825 | ( 8241 Treffer )
Sortieren nach
Angaben enthalten: a) Höhe der Wirtschaftlichkeitslücke, die als Differenz zwischen dem Barwert aller Erlöse (Be- triebseinnahmen) und dem Barwert aller Kosten des Netzausbaus und –betriebs (unter ande- rem für die notwendigen aktiven und passiven Netzelemente, die Errichtung der Netzinfra- strukturen ...
des Übergabetages beendet sein. An dem darauffolgenden Tag kann der Empfänger mit der Bestellung der ihm zugewiesenen Flächen beginnen sowie die noch nicht abgeräumten Reste der Ernte auf Gefahr und Kosten des Vorbesitzers fortschaffen lassen. 4. Der Vorbesitzer hat die Flächen, die einem anderen zugewiesen werden, ...
die Kosten des Verfahrens jeweils zur Hälfte zu tragen. Die Kosten werden insgesamt auf …………... Euro zuzüglich …………... Euro für Auslagen festgesetzt. Für die im Rahmen der Akteneinsicht angefallenen Kopierkosten haben die Antragstellerin …………... Euro und die Beigeladene …………... Euro zu entrichten. ...
der mündlichen Verhandlung am 20.04.2017 unter Vorsitz des Leitenden Regierungsdirektors ………. sowie unter Mitwirkung der hauptamtlichen Beisitzerin Bauamtsrätin ……….. und der ehrenamtlichen Beisitzerin ………. beschlossen: 1. Der Nachprüfungsantrag wird zurückgewiesen. 2. Die Kosten des Verfahrens einschließlich ...
der Rechtsauffassung der Vergabekammer zu wiederholen. Die Antragsgegnerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Kosten werden insgesamt auf … Euro inklusive … Euro für Auslagen festgesetzt. Die Antragsgegnerin hat der Antragstellerin die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung ...
zu verwerfen und im Übrigen zurückzuweisen. 2. Der Antragstellerin werden die Kosten des Verfahrens vor der Vergabekammer auferlegt. 3. Die Verfahrenskosten (Gebühren und Auslagen) bezif- fern sich auf insgesamt ………… €. Sie gliedern sich auf in Gebühren in Höhe von ………… € und Ausla- gen in Höhe von …………. €. ...
wird der Antrag zurückgewiesen. Der Antragsgegner hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Die Kosten werden auf …………... Euro zuzüglich …………...Euro für Auslagen festgesetzt. Der Antragsgegner hat der Antragstellerin die zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung oder Rechtsverteidigung notwendigen Aufwendungen ...
sind insbesondere die Schulden des Erblas- sers und die durch den Sterbefall entstandenen Kosten. Schulden und Lasten, die mit ganz oder teilweise steuerbefreiten Ver- mögensgegenständen in wirtschaftlichem Zusammenhang stehen, sind nicht oder nur mit dem Betrag abzugsfähig, der dem steuerpflichtigen Teil ...
geltend machen Ein solcher Anspruch geht nicht auf Andere über 9.2 Sachschäden In der Regel können Sie vom Unfallgegner Ersatz für die angefallenen Reparaturkosten verlangen Sie müssen allerdings die Kosten hierfür möglichst gering halten (so- genannte Schadensminderungspflicht) Alternativ ...
Lehrgang: Geburtsvorbereitung und Ferkelbehandlung Inhalte: Fütterung Sauen/Ferkel Ferkelbehandlung Geburtsvorbereitende Maßnahmen Gesetzliche Grundlagen Lehrgangsdauer: 1 Tage Kosten: 81 Euro Kontakt: Dezernat Schweinehaltung/-zucht Anja Dähre Tel. 039390 6-284 ...